Nirgendwo ist die GoPro- und quietschende Bremsen-Dichte so hoch wie im Mittelfeld der Megavalanche
Beiträge von foobar
-
-
Poolnudel als Abstandshalter hatten wir ja vor 2 Jahren schon mal in Woche 42 vom 17.10. bis 23.10.. „buten un binnen“ hat’s in Bremen mal getestet: Poolnudeln für Radfahrer
-
Versuchter Mord: Raser wird zu 13 Jahren Haft verurteilt
Mit 100 statt 30 Kilometern pro Stunde war ein Autofahrer in Kreuzberg auf der Flucht vor der Polizei und erfasste dabei eine Mutter und ihre 5-jährige Tochter. Das Landgericht geht in seinem Urteil nun weit über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus.
[…]
-
Wann gab es in den letzten Jahren einen derart ausdauernden Sommer?
An diversen Stationen sind dieses Jahr so einige Rekorde gefallen: https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/sommer-2018-br…reiche-rekorde/ … und in den letzten 2 Wochen dürften weitere hinzugekommen sein.
-
Ein Grund für max. 30 km/h innerorts und deutlich mehr VbB:
-
-
Autofahrerin nach Angriff auf Polizistin verurteilt: 60 Tagessätze à 30 Euro und zwei Monate Fahrverbot
(traurig, dass das nicht ohne Presse und Justizsenator ging)
-
Stadtrundfahrt mal anders: Danish PM show President of France around Copenhagen by bike (auch bei youtube).
-
Heute Morgen habe ich mal nachgemessen: Der Weg mit
ist dort neben der Buche noch 1m breit.
Falls du mal keinen Bock auf nachmessen hast: Die dort verwendeten (Rechteckpflaster-) „Steine“ sind üblicherweise 20 cm lang und 10 cm breit. Die eigene Schuhlänge zu messen und als Maßstab zu nutzen, böte sich als Alternative bzw. Kontrollmöglichkeit an.
-
„LKW-Fahrer folgt Navi“ die 100. (von Ende Juni):
https://www.facebook.com/LPGHarz/videos/662938230712230/
(Ansicht ohne FB-Login möglich.)
-
Martin Randelhoff wie immer interessant und ausführlich:
Das Beispiel Sevilla zeigt, wie eine Stadt ohne nennenswertes Radverkehrsaufkommen innerhalb weniger Jahre ein durchgängiges Radwegenetz aufbauen und entwickeln kann. Zwar scheint eine Übertragbarkeit auf andere Städte aufgrund des besonderen Umstands der freien Finanzmittel zunächst nur eingeschränkt gegeben zu sein, aber auch die Budgetfrage hängt von einem für den Erfolg weitaus wichtigeren Faktor ab: den unbedingten politischen Willen zur Förderung des Radverkehrs.
-
Was macht ihr so an Tagen die so heiß sind ?
Forenbeiträge mit Plenks monieren – bei angenehmen 23 °C im Home-Office.
-
Ein Lösungsvorschlag: https://librebike.info/de/
-
Im März schon mal gepostet, aber es passt wieder: The Bike-Share Oversupply in China: Huge Piles of Abandoned and Broken Bicycles
-
-
Ich habe ja nichts gegen Radfahrer, aber ... – über Gespräche und Diskussionen von Radfahrenden mit Autofahrenden und ein wenig auch über „Sippenhaft“:
[…] die meisten, die so aufgeregt mit mir diskutieren, fahren selber Fahrrad, nur vielleicht eher freizeitmäßig und nicht täglich im Berufsverkehr als Pendler/innen. "Das ist doch lebensgefährlich, so wie die Autofahrer ... " (Ah!)
-
Was ein Artikel. Was für Sätze.
[…] diese vollkommene Symbiose zwischen Gefährt und Fahrer, die direkte Übersetzung von Muskelkraft in Geschwindigkeit, das Cabriogefühl nicht nur am Kopf, sondern am ganzen Körper, diese Verschmelzung von Mensch und Maschine, die nur durch einen Herzschrittmacher getoppt wird.
Das Fahrrad brachte mich bis ans Ende der Welt, also meiner kleinen, bis uns der Aberglaube ereilte, man käme ja ohne Auto nicht weg. […]
Das Fahrrad begleitet einen von kurz nach der Wiege bis knapp vor die Bahre. […]
Das Fahrrad ist ameisenstark. […]
Vom Fahrrad aus gibt es kaum einen traurigeren Anblick als Menschen, die alleine in ihren Blechkisten im Stau stehen, ja, selbst Stau sind; wie sie einander in engen Straßen im Weg stehen, hupen, fluchen und dann durch Raserei versuchen, die verlorene Zeit einzuholen. Wie sie dabei Leben aufs Spiel setzen, vor allem das der anderen […]
Jesus würde heute Drahtesel fahren.
-
Gab es das schon?
Vor ein paar Wochen. Aber schön, wenn die Dokus immer noch abrufbar sind
-
-
[SZ] Es werden wohl mindestens 13 der 25 Abgeordneten mit Ja stimmen: Konservative, Liberale und die extremen Rechten vom Front National. Sind Upload-Filter damit beschlossene Sache?
[JR] Noch nicht. Wenn der Rechtsausschuss zustimmt, können wir noch eine Abstimmung im Plenum beantragen, an der alle Abgeordneten beteiligt sind. Das wäre voraussichtlich Anfang Juli. Die Mehrheitsverhältnisse im Parlament sind noch völlig unklar.
Noch ist also nicht aller Tage Abend. ACTA ist (auch? nur? …) dank des öffentlichen Drucks 2012 grandios gescheitert. „Nur“ könnte es diesmal schwieriger werden, entsprechende Proteste anzuleiern. Notfalls gibt es auch noch den EuGH.