liegeradler
Beiträge von DMHH
-
-
Was gibt es da groß intern zu prüfen? Dass das keine Parkplätze sind, ist doch offensichtlich.
Wenn man sich jahrelang nur mit 08/15-Pippifax wie "Überschreitung der zulässigen Parkdauer" befasst hat, dann sind "Parken in Grünanlage" ganz, ganz neue Sachverhalte.
Und klar hat jeder beschuldigte/angehörte Halter das Recht auf einen korrekten Anhörungsbogen mit zutreffenden Tatvorwürfen,.
So ganz ins Blaue hinein wird man nun in der zuständigen Behörde prüfen:
- wem gehört die Fläche
- wie ist sie gewidmet / als was geplant
- welche Vorschrift (Grünanlagensatzung?) kommt zur Anwendung
Und weil man Angst hat, dass direkt bei 50x Umsetzen mind. 30 Halter wild mit der Rechtschutzpolice in der Hand wedeln, lässt man sich - obwohl eigene Zuständigkeit - noch von der Rechtsabteilung der Stadtverwaltung "beraten". Zweite Meinung und so...
Und eh das alles von unten nach oben tröpfelt, und dann wieder von oben nach unten zurücksickert:
da ist der Urlaub vorbei und die Kampfparker weg.
huch!
Und weil man zukünftig nich wieder aufm falschen Fuß erwischt werden will, prüft man lieber Maßnahmen, die Falschparken unmöglich machen. Weil: dann muss man nicht mehr tätig werden...
hm.
Hat jemand einen Überblick zu den ganzen RSV? rechnet sich das für die noch, oder haben die zunehmend mehr ausschlussklauseln drin?
-
Wildparken am Flughafen Hamburg? Politiker wittert „Schweinerei"Entlang der Niendorfer Straße im Süden von Norderstedt stehen Dutzende Autos auf einem Grünstreifen. So reagieren die Stadtverwaltung und die Polizei.www.abendblatt.de
Ahnungslos, tatenlos, wirkungslos - die große Tombola des Verwaltungsversagens...
aber jetzt dann mit Feldsteinwumms. Oder Eichenspaltpfahl-bazooka.
Ich bin mal wieder angeödet von "der Gesellschaft".
Vllt doch Haus in Schweden im Wald und Selbstversorger werden
-
wobei die Kommentarspalte beim SpOn dazu im zeitlichen Verlauf eher zu dieser Seite tendierte: Vorschriftsverstoß.
-
der VZ richtet sich Rad Fahrende auf der Fahrbahn.
Pro-Tipp: aufm rechten Gehweg radeln
-
Märchenstunde in Franken
Hurz!
Nürnberg: Radler schlägt mit Fahrrad auf BMW ein und flüchtetNürnberg - Ungewöhnliche "Aktion" eines Verkehrsteilnehmers. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht Zeugen des Vorfalls.www.nordbayern.dedas wichtigste vorab: ich wars nicht
Zitat... habe der unbekannte Radfahrer gegen 14 Uhr an der roten Ampel [...] zwischen einem Lieferwagen und einem schwarzen BMW angehalten.
ja, mag sein. Oder auch nicht.
ZitatDa der 55-jährige Autofahrer den Radfahrer nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen wollte, dass sowohl er als auch der links vom Fahrrad positionierte Lieferwagen bei Grünlicht nach rechts abbiegen werden, betätigte er die Hupe.
natürlich. Wer kennt es nicht, das internationale Signal für "mein Nebenmann und ich biegen gleich rechts ab!": die Hupe
ZitatDer Radfahrer soll daraufhin unvermittelt mit seinem Fahrrad auf die Motorhaube des BMW eingeschlagen haben und anschließend davongeradelt sein.
aber sicher doch. an der roten Ampel zwischen 2 Fahrzeugen absteigen, Fahrrad irgendwie hochbugsieren und damit auf die Motorhaube schlagen. Der Fahrer sitzt unterdessen amüsiert im Auto und schaut sich das Spektakel an. Währenddessen sammelt der Radfahrer sein Fahrzeug wieder ein, steigt auf und fährt davon bei grüner Ampel.
-
Was mich aber geradezu umhaut, ist der Kommentar eines Mathematikprofessors, der jetzt auf dem Rad nicht unbedingt zu den Schnellen gehört, zur Wiesenstraßenverlängerung.
... und sich auch an anderen Stellen sehr dezidiert gegen seltsame Vorschläge ausspricht:
- brückenstraße nach kunitz
- leutragraben/johannisplatz
- am Steinbach
-
ich vermute die Kombi mit dem abgesenkten Bordstein...
-
ich vermute, dass der FD die üblichen juristischen Amtsblättchen im Abo hat, in denen "besondere" Urteile oder erstmalige Urteile in Themen (hier: Verkehrsrecht, OWi, usw) zusammengefasst und "erklärt" werden.
Das mit dem "dann machen wir es eben so, wie wir denken, dass es das Amtsgericht meint" halte ich auch für plausibel.
-
als hilfreiche Einordnung zum Beeitrag von Yeti
-
Herrjeh, die Lärmschutzwand in Kombi mit Kreuzung/Furt und bergab ist echt übel.
-
Im Gembdental habe ich deswegen alle Register gezogen.
wohlwollend zur Kenntnis genommen
-
ach schön.
beliebige Meldung angeklickt:
ZitatEntlang der Lortzingstraße missachten PKW-Fahrer generell das durch VZ 315-60 angeordnete parallele Parken auf dem Gehweg, sondern parken schräg bzw. senkrecht und mit viel zu schweren Fahrzeugen. Das beschädigt nicht nur die Baumwurzeln, die nur in den dafür vorgesehenen Bereichen durch Matten geschützt sind, sondern die dadurch "geschaffenen" zusätzlichen Parkplätze führen zu viel Parkplatzsuchverkehr, der die Radfahrenden in Bedrängnis bringt. Die Polizei muss endlich darauf hingewiesen werden, hier geltendes Recht durchzusetzen. Dass das Fehlverhalten hier konsequent geduldet wird, führt zu einem Vertrauensverlust in die Behörden.
... seh ich direkt wieder, dass sich Kontinentalplatten schneller bewegen als die für die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum verantwortlichen Stellen (in Hamburg).
-
zu dem Zusatzzeichen unter dem eingeschränkten(!) Haltverbot meint der Fachdienst ganz trocken:
ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Halten auf dem Gehweg zum Be- und Entladen damit gerade nicht geahndet werden kann.
Uneindeutige Beschilderung, nicht zu Lasten des Verkehrsteilnehmers...
-
Die Fahrradstraße-ritis, die in dem Konzept da um sich greift, geht mir echt auf den Zeiger.
Ich hoffe, dass es eine Art "Abschlussveranstaltung" gibt. Vllt bekomm ich es sogar hin, bei so einem Termin aufzutauchen.
-
hat der FD ja vermutlich sogar gemacht.
aber was willst machen, wenn die kontrolle des nicht-ruhenden Verkehrs mit Personaleinsatz verbunden ist, das du nicht hast, oder das auch irgendwann die Überstunden abbummeln muss.
Und wie so oft gilt auch: sich hinstellen und warten ist eigentlich unnütz. Es wäre schon geholfen, wenn die Polizei nicht ausschließlich zu/von Einsätzen unterwegs wäre und auch mal aus dem fließenden Verkehr heraus ahndete.
-
die Verträglichkeit hängt - wie so oft - von der Verkehrsstärke ab.
So lange der Bus "bequem" und ohne Nachdruck rechts an den Bordstein kommt: ok
interessant wirds, wenn so viele Rad Fahrende unterwegs sind, dass der Bus halt nicht mehr "einfach so" rüber kommt...
-
mh.
also die Ankomm-Situation für den Radverkehr ist da echt nicht optimal.
die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Umgestaltung würde ich ähnlich beurteilen. Aber Eingriff in die nördliche Böschung dort is auch nich ohne.
ich würde eher dazu tendieren, die Fischteiche nach Westen zu verziehen und dann für KFZ-Verkehr ein Abbiegen von "An den Fischteichen" nach rechts zu unterbinden, um den sehr spitzen Kreuzungswinkel an der Ecke beibehalten zu können nicht unnötig aufpreizen zu müssen.
hm.
gibt überlegungen, die Straße komplett dicht zu machen? Wäre am Ende die günstigste Lösung.
-
wie sieht die Einmündung "oben" aus?
Hat man sich mit der linksseitigen Freigabe irgendwelche besseren Anbindungen zur Weiterfahrt nach "links ab" (also oben angekommen) erhofft?
-
Hab gar kein Tags, sondern beide Links sind gleich und Nachts, aber denke das ist die Fahrspur daneben.
huch. In der Tat, grandioser Copy-Paste-Fail
habs korrigiert