Beiträge von DMHH

    hm. hmmmmmmmm.

    die Geländerhöhe ist ausreichend. Die liegt bei 125cm. Zumindest würde ich das aus den Mapillary Bildern entnehmen.

    Tja. Vielleicht doch mal gegen das Verbot der Fahrbahnnutzung im nördlichen Teil anstinken?

    Wenn selbst im südlichen Teil mit BAB-Anschluss seit Jahren nichts gemacht wird bzw. in Höhe Querung/Abfahrt Erlanger Allee sogar die Fahrbahnmarkierung so geändert wurde, dass kein Fahrstreifenwechsel nötig ist bzw die Verengung auf einen Fahrstreifen aufgehoben wurde zugunsten einer Verdeutlichung des Nachranges des auffahrenden Verkehrs aus der Erlanger Allee...

    hmmmmm

    Mich würde es dennoch überraschen, wenn nicht irgendein Unfug mit den Seitenwegen versucht werden würde. :|

    die Straße sieht halt wirklich groß aus. 2 Richtungsfahrstreifen, baulich getrennte Richtungsfahrbahnen. BAB-Abfahrt in Richtung Jena-Zentrum (nach Norden) eröffnet dort auch dritten Richtungsfahrstreifen...

    Ich würde lügen, wenn ich sagte, dass das eine einfache Ecke ist.

    Aber: das ist baulich einfach von von bis hinten vermurkst.

    Und ich würde eine Wette eingehen, dass die StVB um die Situation weiß - aber den Mitarbeitenden dort sehr wohl klar ist, dass das nicht mit 3 Schildern vom Bauhof zu beheben ist, sondern da eigentlich ein größerer Umbau ansteht, wenn man es gut machen will. ach halt, "gut machen"... schon ok. :rolleyes:

    :whistling:

    mmmmmmh...

    im Mängelmelder präsentiert gerade jemand der StVB die Situation in der südlichen Stadtrodaer Straße auf dem Silbertablett mit Antwortzwang.

    Stadtrodaer Straße 1

    Stadtrodaer Straße 2

    Stadtrodaer Straße 3

    :cursing:

    Ich hatte das ja schon befürchtet, da in der Beteiligungsplattform zum "Radverkehrskonzept" der Abschnitt auch schon thematisiert wurde.

    Das jetzt aber in dieser Deutlichkeit und über den Mängelmelder. hm.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Antwort einfach nicht gegeben wird oder wie bei sowas auch mal üblich, erst nach 3 Monaten, wenn der Eintrag durch "mimimi, da liegen Glasscherben" weit nach hinten gespült wurde.

    Interessant wird es, wenn da jetzt Blauschilder hinkommen sollten. :rolleyes:

    Vermutlich von der selben Person kommen direkt auch Jammereien zur Lobedaer Straße

    #9477-2022 Straßenschild | Jena Mängelmelder

    und "ohnein, eine Fahrradstraße endet einfach so! =O "

    :rolleyes:

    interessanter ansatz.

    je nachdem, wie sehr du deiner verwaltung vertraust, würde ich

    a) beim hersteller fragen, ob aufgezeichnet (und wennja, was: Fahrzeugart, überschreitung binär oder mit wert, usw)

    oder

    b) mal nett bei der verwaltung telefonisch nachfragen

    abhängig vom ergebnis und bundesland:

    informationsfreiheitsgesetz bemühen

    unabhängig von den festen "smiley-stationen" führt jede (größere) gemeinde reale und belastbare Messungen durch mit so kleinen grauen Kästen, die mit kabelbindern an leuchtmasten befestigt werden.

    Diese Daten dienen letztendlich auch Planungszwecken und sind Verwaltungshandlung, stehen im richtigen Bundesland den Bürger*innen zur verfügung.

    wohnste im falschen bundesland, haste halt erstmal keinen anspruch. da hilft der umweg über politik, ausschüsse oder "inoffizielle" TÖBs wie adfc, vcd, ...

    und: auch ohne konkretes gesetz zur bereitstellung von daten darf man nicht vergessen, dass an vielen stellen "der Verwaltung" oft genug Menschen sitzen, die sehr wohl den Nutzen von frei zugänglichen Informationen sehen.

    um mal in bayern zu bleiben: kein IFG - aber einige Städte wie z.B. würzburg haben ein eigenes freie-daten-portal. anfragen von außen sind bei entsprechender wiederholung durchaus auch eine legitimation, im innenverhältnis eine form von "erfordernis" zu begründen ;) :rolleyes:

    tödlicher Unfall, LKW überfährt 11jährigen Radfahrer

    Schenefeld bei Hamburg: Elfjähriger Radfahrer wird von Lastwagen überfahren und stirbt
    Der Junge wollte die Straße überqueren, dabei übersah ihn der Fahrer eines Lkw: Am Mittwochabend ist ein Elfjähriger im schleswig-holsteinischen Schenefeld…
    www.spiegel.de

    und der Link zum Presseportal

    Ist übrigens nicht Schenefeld bei Hamburg, sondern Schenefeld bei Itzehoe

    Interessant, dass man jetzt direkt mal reingeschrieben hat, dass der Junge bei rot gefahren sei.

    Wenn man die Ampelanlage da in den letzten Jahren nicht komplett umgebaut hat, halte ich das erstmal für eine Behauptung...

    denn beim Mapillary aus 2016 ist da kein getrennt signalisierter Linksabbieger. Ja, könnte sein, dass der Fußverkehr zur Sparkasse rüber eine Bettelampel hat. Aber der Linksabbieger hat keinen Grünpfeil. Wenn ich die Streuscheibe richtige "deute": Kombisignal in Richtung Sparkasse.

    2018 sieht die Kreuzung noch identisch aus in Bezug auf Pflasterung und gelbe Warnleuchten...

    Ach man X/


    edit: hier noch die mopo. Dort immerhin ein "soll bei rotem Licht"

    Das Foto in der mopo dürfte deutlich südlich der Unfallkreuzung aufgenommen worden sein, nämlich in Höhe Birkengrund

    via Mapillary

    Was gibt es da groß intern zu prüfen? Dass das keine Parkplätze sind, ist doch offensichtlich.

    Wenn man sich jahrelang nur mit 08/15-Pippifax wie "Überschreitung der zulässigen Parkdauer" befasst hat, dann sind "Parken in Grünanlage" ganz, ganz neue Sachverhalte.

    Und klar hat jeder beschuldigte/angehörte Halter das Recht auf einen korrekten Anhörungsbogen mit zutreffenden Tatvorwürfen,.

    So ganz ins Blaue hinein wird man nun in der zuständigen Behörde prüfen:

    - wem gehört die Fläche

    - wie ist sie gewidmet / als was geplant

    - welche Vorschrift (Grünanlagensatzung?) kommt zur Anwendung

    Und weil man Angst hat, dass direkt bei 50x Umsetzen mind. 30 Halter wild mit der Rechtschutzpolice in der Hand wedeln, lässt man sich - obwohl eigene Zuständigkeit - noch von der Rechtsabteilung der Stadtverwaltung "beraten". Zweite Meinung und so...

    Und eh das alles von unten nach oben tröpfelt, und dann wieder von oben nach unten zurücksickert:

    da ist der Urlaub vorbei und die Kampfparker weg.

    huch!

    Und weil man zukünftig nich wieder aufm falschen Fuß erwischt werden will, prüft man lieber Maßnahmen, die Falschparken unmöglich machen. Weil: dann muss man nicht mehr tätig werden...

    hm.

    Hat jemand einen Überblick zu den ganzen RSV? rechnet sich das für die noch, oder haben die zunehmend mehr ausschlussklauseln drin?

    Wildparken am Flughafen Hamburg? Politiker wittert „Schweinerei"
    Entlang der Niendorfer Straße im Süden von Norderstedt stehen Dutzende Autos auf einem Grünstreifen. So reagieren die Stadtverwaltung und die Polizei.
    www.abendblatt.de

    Ahnungslos, tatenlos, wirkungslos - die große Tombola des Verwaltungsversagens...

    aber jetzt dann mit Feldsteinwumms. Oder Eichenspaltpfahl-bazooka.

    Ich bin mal wieder angeödet von "der Gesellschaft".

    Vllt doch Haus in Schweden im Wald und Selbstversorger werden X/

    Märchenstunde in Franken

    Hurz!

    Nürnberg: Radler schlägt mit Fahrrad auf BMW ein und flüchtet
    Nürnberg - Ungewöhnliche "Aktion" eines Verkehrsteilnehmers. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht Zeugen des Vorfalls.
    www.nordbayern.de

    das wichtigste vorab: ich wars nicht :)

    Zitat

    ... habe der unbekannte Radfahrer gegen 14 Uhr an der roten Ampel [...] zwischen einem Lieferwagen und einem schwarzen BMW angehalten.

    ja, mag sein. Oder auch nicht.

    Zitat

    Da der 55-jährige Autofahrer den Radfahrer nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen wollte, dass sowohl er als auch der links vom Fahrrad positionierte Lieferwagen bei Grünlicht nach rechts abbiegen werden, betätigte er die Hupe.

    natürlich. Wer kennt es nicht, das internationale Signal für "mein Nebenmann und ich biegen gleich rechts ab!": die Hupe

    Zitat

    Der Radfahrer soll daraufhin unvermittelt mit seinem Fahrrad auf die Motorhaube des BMW eingeschlagen haben und anschließend davongeradelt sein.

    aber sicher doch. an der roten Ampel zwischen 2 Fahrzeugen absteigen, Fahrrad irgendwie hochbugsieren und damit auf die Motorhaube schlagen. Der Fahrer sitzt unterdessen amüsiert im Auto und schaut sich das Spektakel an. Währenddessen sammelt der Radfahrer sein Fahrzeug wieder ein, steigt auf und fährt davon bei grüner Ampel.

    :rolleyes:

    Was mich aber geradezu umhaut, ist der Kommentar eines Mathematikprofessors, der jetzt auf dem Rad nicht unbedingt zu den Schnellen gehört, zur Wiesenstraßenverlängerung.

    ... und sich auch an anderen Stellen sehr dezidiert gegen seltsame Vorschläge ausspricht:

    - brückenstraße nach kunitz

    - leutragraben/johannisplatz

    - am Steinbach

    ich vermute, dass der FD die üblichen juristischen Amtsblättchen im Abo hat, in denen "besondere" Urteile oder erstmalige Urteile in Themen (hier: Verkehrsrecht, OWi, usw) zusammengefasst und "erklärt" werden.

    Das mit dem "dann machen wir es eben so, wie wir denken, dass es das Amtsgericht meint" halte ich auch für plausibel.

    ach schön.

    beliebige Meldung angeklickt:

    Zitat

    Entlang der Lortzingstraße missachten PKW-Fahrer generell das durch VZ 315-60 angeordnete parallele Parken auf dem Gehweg, sondern parken schräg bzw. senkrecht und mit viel zu schweren Fahrzeugen. Das beschädigt nicht nur die Baumwurzeln, die nur in den dafür vorgesehenen Bereichen durch Matten geschützt sind, sondern die dadurch "geschaffenen" zusätzlichen Parkplätze führen zu viel Parkplatzsuchverkehr, der die Radfahrenden in Bedrängnis bringt. Die Polizei muss endlich darauf hingewiesen werden, hier geltendes Recht durchzusetzen. Dass das Fehlverhalten hier konsequent geduldet wird, führt zu einem Vertrauensverlust in die Behörden.

    ... seh ich direkt wieder, dass sich Kontinentalplatten schneller bewegen als die für die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum verantwortlichen Stellen (in Hamburg).