ich bin am letzten Freitag, als die CriticalMass Hamburg am Planetarium startete, 3x durch den Wiesendamm gefahren.
Denn ich war etwas früh dran und wollte mir das Elend dort nochmal persönlich angucken, bevor ich im Regionalausschuss rumnörgel. 
Der Wiesendamm auf der Nordseite hat einige Stellen, an denen man Autofahrer mehr oder weniger unkompliziert überholen lassen kann. Auf dieser Fahrspur hatte ich keine Probleme. Wo die Fahrbahn breit genug war und die parkenden Autos auf dem Hochbord standen, war ich gern bereit, Platz zu machen.
Auf der Südseite, die man im Video auch sieht, ist aber tatsächlich kein Platz.
Fährt man dort Tempo 30, sind die Lücken, die sich bspw. im Kreuzungsbereich auftun, viel zu kurz, um einem Autofahrer ein sicheres Überholen zu ermöglichen.
Ich konnte quasi spüren, wie den Autofahrern hinter mir der Kamm schwoll. In Höhe des Polizeireviers und der Brücke wurde immer noch Abstand gehalten. Aber spätestens vor der Kreuzung Saarlandstraße erlebte ich in 2 von 3 Fälle ein Hupkonzert und der Autofahrer hinter mir konnte das Prüfzeichen meiner Rückleuchte identifizieren.
Das ganze artete aus, als ich mal nicht mit 30km/h, sondern versuchsweise mit 20km/h auf der Fahrbahn rumfuhr.
Denn mal ehrlich: Das ist ein Schulweg. Unter der Woche dürfen Kinder im Alter von bspw. 12 Jahren dort auf der Fahrbahn unterwegs sein. Ganz legal. Und ich bezweifel, dass die mit 30km/h oder mehr den Wiesendamm entlangziehen...
Jedenfalls stelle ich fest, dass, wenn ich mit 20km/h oder langsamer dort unterwegs bin, ich meine Fahrt besser vorher beim PK26 anmelde 
Innerhalb des Kerngebietes Hamburg ist die Straße jedenfalls mein ultimativer Favorit, wenn ich danach gefragt würde, wo man Autofahrer dadurch bis zur Weißglut provozieren kann, in dem man sich an die StVO hält.
Außerhalb des Kerngebietes Hamburg wären das übrigens Elbchaussee und die Wentdorfer Straße in Bergedorf (Fahrtrichtung Ost) - da könnte man bedenkenlos und jederzeit die gesamte Medienlandschaft einladen - die würden auf ihre Kosten kommen und hätten sofort gute Film- und Fotoaufnahmen von Kampfautofahrern.