Welche Mindestbedingungen müssen gegeben sein?
- du möchtest Anzeige erstatten
- du möchtest einen Vorfall im zur Anzeige bringen, der möglicherweise strafrechtlich relevant sein könnte
Muss es schon einen Beinaheunfall gegeben haben oder eine Sachbeschädigung geklärt werden oder reicht schon ein Wortgefecht mit Beleidigungen?
Es reicht ein Wortgefecht mit Beleidigungen aus.
Der Beschuldigte wird dir kaum seine Personalien geben, daher bringt dir eine Anzeige auf der Wache des Kommissariates nichts. Die Rennleitung soll anrücken.
Aber rücken die dafür extra raus?
lässt sich so pauschal nicht sagen, hängt vom Einzelfall ab.
Bei Unfällen mit Personenschaden rücken sie immer aus. Bei Unfallflucht auch. Bei einfachen Blechschäden, bei denen die Sache klar ist, werden sie wohl die Platte "Regeln Sie das unter sich" auflegen. Hart bleiben.
Sonst lässt sich sagen, dass ich alle extrema erlebt habe.
Abbiegeunfall mit ein paar Schrammen, aber RTW nicht nötig - 40min gewartet. zuständige Wache war Luftlinie 80m entfernt.
Eng überholt worden mit Zeugen. KFZ-Lenker an der nächsten Kreuzung eingeholt. Nicht einsichtig. 110 gerufen, deutlich gemacht, dass ich OWi-Anzeige stellen will. keine 5min später tauchte an der Kreuzung die Rennleitung auf und fuhr durch. Ich hatte nicht realisiert, dass die tatsächlich so schnell waren und deshalb nicht gewunken. Als sie umgedreht und nochmal rübergefahren sind, hab ich das Winken nachgeholt. Klare schnelle Sache für alle Beteiligten dann im Anschluss.
Und wenn "Nichts ist" also man die Rennleitung quasi unnötiger Weise gerufen hat, hat man dann Ärger zu erwarten?
Meine Meinung als nicht-Jurist und Laie: wenn du den Sachverhalt nicht grob falsch am Telefon darlegst, kann dir wohl daraus kein Strick gedreht werden.
Wie lange braucht die Polizei ungefähr um da zu sein? 5 Minuten, halbe Stunde?
5min bis 105min
hängt von der Auslastung ab und wohl auch ein wenig vom Willen.
Will sagen: Unfall mit Personenschaden - es kommt jemand. umgehend. Zur Not auch von einem anderen Kommissariat.
Bei "Kommen Sie bitte, der hat mir einen Stinkefinger gezeigt! Den möchte ich jetzt wegen Beleidigung anzeigen!"
Naja - da kanns sein, dass du da locker 40min im Regen stehen bleibst, weil andere Sachen wichtiger sind. Und es wird wohl auch die Hoffnung mitschwingen, dass du nach 60min dort nicht mehr stehst, kein Protokoll geschrieben werden muss.
Was ist, wenn sich der Konfliktpartner während dieser Zeit aus dem Staub macht. Wahrscheinlich dumm gelaufen!?
Je nach Vorfall wird dann entweder Ringfahnung ausgelöst mit Straßensperren
oder aber tatsächlich pech gehabt.
Wählt man grundsätzlich 110 oder gibt es bei geringeren Übeln noch andere Nummern?
Schwierig zu beantworten. Gibt da sicherlich 10 Meinungen zu. Auch innerhalb des Behördenapparates.
Ich habe schon von Leuten gehört, die angeschnarrt wurden, wieso man denn die 110 wähle wegen eines behindernden Falschparkers. Andersrum wurde mir das auch schon zugetragen. "Rufen Sie die 110 an, dann kommt jemand."
Ich halte das nach meinem internen Katalog:
Unfall - immer 110
Wenn Ordnungswidrigkeitenanzeige bei Gefährdnungen aus dem nicht-ruhenden Verkehr heraus vor Ort mit Zeugen (enges Überholen etc.) - dann 110
Jemand parkt mich zu und ich komme nicht aus der Garage / vom Grundstück - zuständiges Kommissariat bekannt?
-> ja -> dort anrufen
-> nein -> habe ich es sehr eilig?
-> ja -> 110 wählen
-> nein -> zuständiges Kommissariat ermitteln (Smartphone) und dort anrufen
dauerhafte Beeinträchtigung durch falsch beschilderte Baustellen/Falschparker - zuständiges Kommissariat, meist per eMail
zur 110 sei gesagt:
- Anrufe werden aufgezeichnet
- gleich zu Beginn klarmachen, WAS passiert ist. klare prägnante Angaben.
Unfall, Autofahrer hat Radfahrer angefahren. keine Personenschäden, RTW wird nicht benötigt. Ypsilonstraße, in Höhe Hausnummer 99, Fahrtrichtung Blauweg.
Ich bin der betroffene Radfahrer. Autofahrer möchte sich vom Ort entfernen.
Das wäre so in etwa (plus mein Name) das, was ich sagen würde, wo ich dann auch damit rechne, dass die Rennleitung schnell anrückt.
Im Umgang mit der Polizei gilt für mich mittlerweile:
Perso griffbereit haben. Kurze sachliche Schilderung des Vorfalls abgeben. Auf Nachfragen konkrete Antworten geben.
Kühlen Kopf bewahren, sachlich bleiben. Meinungen zu (meist gegensätzlichen) Zeugenaussagen erstmal hinnehmen. Ändern kann man die eh nicht.
Wenn ich beschuldigt werde - verweigere ich die Aussage.
Niemals das Diskutieren anfangen, niemals Vorschläge machen mit "sollten Sie nicht xy machen". Auch wenn die Beamten das dann für sinnvoll halten - sie werden es nicht machen. Aus Prinzip nicht.
So wie aus Prinzip immer klar gestellt sein muss: Uniform hat das Sagen. Lass sie zumindest in dem Glauben. 