Beiträge von DMHH
-
-
"Sie müssen sich es gefallen lassen, wenn die Meinung kundgetan wird!"
Gibt immer mehr Argumente gegen "SocialMedia" und "Kommentarfunktion".
Langsam bin ich echt dafür, dass wieder Leserbriefe-Only eingeführt wird.Da kann dann die Redaktion mit der eisernen Harke durchgehen und aussieben, entscheiden, ob und wenn ja, was gedruckt wird.
Das mag am Ende tendenziös sein - doch würde so ein widerlicher Text wie oben niemals als Leserbrief erscheinen. Jetzt jedoch ist er irgendwo in den weiten des Netzes archiviert und lesbar.
Und hat Reichweite. Bekommt vielleicht sogar Zustimmung. Und schwupps, fühlt sich Proleten-Ingo in seiner Meinung über scheißRadfahrer nicht mehr allein und hält beim nächsten Mal drauf. "Andere ja auch..." -
ich meinte das durchaus nicht ironisch.
Vielleicht müsste ich doch mal hergehen und für jedes PK einen Thread aufmachen und immer reinschreiben, was ich wann bemängele und welche Antwort ich erhalte.
So einen thread hatten wir schon. Als Sammelkiste für alle Schreiben. wurde aber rasch unübersichtlich.
hmmm. -
doch, da könnte man mal anfragen lassen, wie viele ausländische Bußgeldbescheide nicht eingetrieben wurden und wie viele OWi-Anzeigen nicht verfolgt wurden, weil Auslandskennzeichen.
Würde mich schon auch interessieren -
lohnt in der Regel den Aufwand nicht. Bzw der wird gescheut. Die machen meiner Meinung nach wegen 25,- plus Gebühren kein Tamtam.
Da wird wohl maximal noch versucht, ein Briefchen zu schicken. Wenn aber nix zurückkommt, passiert auch nix.Solche Sachen bekommt man letztendlich wohl auch nur über eine Kleine Anfrage heraus...
Hat jemand Kontakt zu Parteien, die sich hierzu in die Nesseln setzen wollen? -
Wenn man das Klohäuschen um 90 Grad nach links oder rechts drehen würde, könnte der Radfahrer aber den Werbeaufkleber nicht mehr lesen.
einfach nochmal um weitere 90° drehen.
-
Beschwerst Du dich in deiner Betroffenheit als Radfahrer oder als Fußgänger?
momentan "beschwere" ich mich noch gar nicht. Ich äußere gegenüber der StVB nur meine Verwunderung.
StVB-PK25 ist in der Vergangenheit bei der Meldung von offensichtlich angeordnetem Unfug (Baustellen, vergessene Schilder etc) enorm freundlich, kompetent und zügig in der Bearbeitung gewesen.
Die gruselig gefährlichen Schutzstreifen in der Ebertallee sind planerische Griffe ins Klo, für die andere Mitarbeiter verantwortlich sind.
Wie sich das jetzt, nach Wechsel an der Spitze bei der StVB-PK25, weiter entwickelt (Planerische Kompetenz, Verkehrsrechtliche Anordnungen, Umsetzung von "Hinweisen"), wird sich zeigen. Man muss nicht immer das Schlimmste annehmen... -
-
Das PK23 mag mir dazu nichts mehr sagen (hat wohl auf den Deckel bekommen?) sondern behauptet, dafür sei VD52 zuständig -- warum wird diese Straßenakte in der VD geführt während alle anderen im PK liegen?
Könnte es sein, dass VD52 hier zuständig ist, weil es sich um eine Bundesstraße handelt?
-
ich bin der Meinung, dass es 2 Arten von "Vergehen" gibt.
- ich weiß es nicht besser/habe nicht genau genug geguckt/war abgelenkt
- ich weiß es sehr wohl besser, dein Schicksal/Gefährdung interessiert mich gerade nicht / ich gefährde dich absichtlich, um dir eine Lehre zu erteilenerstere Variante kommt mir fast täglich unter. Passiert. typischerweise so Rechtsabbiegerkram. Kann man sich für entschuldigen, redet drüber, reicht sich die Hand und ist für einen Zeitraum X geläutert. Ging mir auch schonmal so, als ich rechts am wartenden Verkehr vorbei wollte. War aber Busspur und ich unterließ den Schulterblick. Blöde Sache, dumm gelaufen - mach ich nie wieder.
zweitere Variante kommt hier immer mehr vor. Ich kann da wohl einen Timer laufen lassen, nach wie vielen Kilometern/Minuten ich einem Fahrer begegne, der mich absichtlich massiv gefährdet. Und gerade DIE Leute machen mir Angst.
-
aber ich seh doch davon nichts, da mich mein browser automatisch anmeldet bei seitenaufruf.
insofern ist mir das hupe.PS: es ist dein Forum, also entscheide du
-
schaaaaade
hätte es StVB-PK21 nur zu gern um die Ohren gehauen...
-
pk21 ftw!
das schnapp ich mir gleich mal und schreib die StVB an. muhahahahahahahar
edit: ist das Bild noch aktuell? von wann ist das?
-
die Teile haben doch aber Feststellbremsen...
-
Der Schenefelder Fahrlehrer hat seine Textbausteine neu gemixt und auf eine ganze Seite erweitert.
Das macht mich so unglaublich wütend, dass die CDU regelmäßig ihr Wahlprogramm in dem Blättchen da veröffentlichen darf.
Der Engel schreibt eine Gülle zusammen, da klappt selbst mir die Kinnlade beim lesen runter. Der bringt es ernsthaft zustande, Asylsuchende in die Fahrrad-"Diskussion" einzubringen.
Ich kann vor allem keinen Leserbrief schreiben, ohne vollständig in Polemik abzugleiten, was dann wieder bedeuten würde, dass er nicht gedruckt wird.
Andererseits - Schenefeld kann mich ab Ende Oktober ohnehin mal am Arsche lecken. -
Das ist die hanseatisch-knappe Lösung — und wer hier dem Stummel-Radweg folgt, fährt ordnungswidrig.
oh, Holzmühlenstraße Richtung Norden.
Seit wann ist da denn "Radfahrer frei" angeordnet?!
Die gesamte Holzmühlenstraße ist irgendwie diesbezüglich Flickenteppich. Ich meine, dass auf der gegenüberliegenden Seite schon nicht mehr "Radfahrer frei" dranhängt.
Aber ach, die ganze Gegend da ist für'n Arsch.in einem der Tempo30-Bereiche der Walddörfer Straße sind auch plötzlich die zeitlichen Einschränkungen (werktags, 6-22Uhr) verschwunden. In dem anderen T30-Bereich weiterhin angebracht.. oh man
-
Noch knapp 18,5 Stunden bis zum EuroCity 172. Ich habe gerade mal die Online-Buchung überprüft und konnte kein Fahrrad-Ticket mehr kaufen — daraus schließe ich, dass das Fahrradabteil ausgebucht sein wird und hoffentlich nicht allzu viele Fußlinge dort sitzen werden.
Ich glaub, Fahrradtickets im EC muss man mind. 24h vorher buchen.
Sprich: nur, weil _jetzt_ kein Ticket mehr buchen konntest, kann es dennoch sein, dass 0 Fahrräder drin stehen werden.Aber immerhin ging der Abend ja noch "glimpflich" aus für dich
Vielleicht ein Wink des Schicksals, mehr mit der Bahn zu fahren? Statt Fahrrad? Umziehen in eine Gemeinde mit Straßenbahnverkehr? -
VD5 informieren?
edit: ok, etwas kryptisch, gebe ich zu.
die Verkehrsdirektion ist auf Landesebene so ungefähr das Höchste. Darüber kommen dann eben nur noch Polizeipräsident bzw. sein Vize und dann unser Innen-Michael sowie der Ober-Olaf.VD51 ist die zentrale Straßenverkehrsbehörde.
vd51@Polizei.Hamburg.de
Da sitzt der Herr R., und ich denke schon, dass den das interessiert, wenn in der Stresemannstraße dauerhaft so große Scheiße angeordnet ist, die brandgefährlich für alle Beteiligten ist.Bevor man dort vorstellig wird, sollte man aber im Falle Arbeitsstelle oben dann mal die zuständige StVB angemeckert haben.
Denn gleich nach oben eskalieren lassen, ist auch nicht fein. -
wo denn sonst fahren?!?!?!
-
ich hatte gestern mal wieder ein Telefonat mit einer verantwortlichen Person eines Polizeikommissariates in Hamburgs "mittleren Ostens".
Ging um eine Anfrage von mir zu einem Abschnitt mit einem "sonstigen Radweg", der lustigerweise im Rahmen einer Leitungslegung komplett aufgerissen und dann am Ende mit grauen Pflastersteinen belegt wurde.Sprich: rechtlich gesehen ist das ein Gehweg. Bauliche Trennung mehr als fraglich. Fahrbahnzwang für Radfahrer.
Da hatte ich vorgeschlagen, dass - bis es eine beschilderte und korrekte Lösung für den Abschnitt gibt - man doch hier die "Radfahrern auf der Fahrbahn erlaubt"-Schilder aufstellen könnte. Weil es eben eine 2-spurige Ausfallstraße mit durchaus nicht sooooooo wenig KFZ-Verkehr sei.Antwort: "[Ich] halte nichts von diesen Schildern." Die Haltung wurde begründet. Im wesentlichen mit "Schilderwald" bzw. "noch mehr Schilder". Kann ich nicht in Abrede stellen...
Also Fazit: in diesem Bereich Hamburgs wird's solche Schilder wohl nicht geben... Bleibt dann also auf den Westen beschränkt