Beiträge von DMHH

    mein Halbsatz sollte auch eher als Antwortoption auf die unverschämte Frage der Dame am Telefon dienen :)

    Dass in Unternehmen und Behörden hier und da unfähige Leute sitzen - bekannt.

    Leider lässt sich bei der gegenwärtigen Kontrolldichte von Arbeitsstellen nicht von Außenstehenden beurteilen, ob die Anordnung oder die Ausführung in die Grütze ging. Oder beides.

    Aus Gründen der Fairness unterstelle ich der anordnenden StVB bei diesen Arbeitsstellen die Korrektheit ihrer Anordung. Erstmal...

    zur CM nach Karlsruhe? wirklich? ochman, echt jetzt?

    da versäumste nix. fahr mim Regio weiter in den Schwarzwald und hab da Spaß. Murgtalradweg nach Freudenstadt oder so. aber doch keine organisierte, als demo angemeldete CM mit 89% Helmtragequote und Silberrücken-Teilnehmerfeld. :-/

    Wie sie alle heulen über Bremswege, nicht sichtbare Fahrbahnmarkierungen, rutschig usw.

    Aber sonst jeden Tag so: "Kommt man doch vorbei, stell dich nicht so an!" beim Parken aufm Radweg

    Winter und Nebel? "pfffft, sonst fahr ich die Strecke auch mit 100!"

    Matsch und Eis, Markierungen nicht erkennbar? "Ja ich weiß aber, dass ich hier fahren darf!"

    Dieses bigotte Dramatisieren. Wenn der Boden Lava wäre, würden die Leute auch reinfahren und sich dann wundern, dass die Reifen zu brennen anfangen und es im Auto warm wird.

    Das mit der gestürzten Radfahrerin: ja, blöd. Weil letztendlich auch nicht klar ist, was genau der Grund des Sturzes war. Vielleicht ein Auto, dessen Bremsweg nun plötzlich 10m länger war...

    nach einem Monat wenig passiert.

    Ein [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] hat sich gefunden, jetzt ist eine Fahrbeziehung auf der Veloroute 7 legal nutzbar. toll.

    quizfrage: warum ist das Martinshorn an Einsatzfahrzeugen von FW und POL so laut, dass sich Fußgänger und Radfahrer mittlerweile die Ohren zuhalten bei Vorbeifahrt?

    a) weil die Autos immer besser Schallisoliert sind

    b) weil hier und da ein paar Radfahrer/Fußgänger mit Kopfhörern unterwegs sind

    man muss unterscheiden.

    so ein wirklich zäääääääääääääääähfließender Verkehr vor einer Ampel ist schon "verkehrsbedingtes Warten". Da darf man, wenn ich das richtig in Erinnerung hab, durchaus rechts aufm Schutzstreifen vorbei.

    Wenn der Verkehr links neben dem Schutzstreifen aber z.B. 30 fährt - dann darf ich nicht rechts aufm Schutzstreifen mit 40 vorbeiknallen.

    Im Übrigen ist mir das rechts vorbeifahren aufm Schutzsteifen (oder auch ohne Schutzstreifen) bei auch nur leicht rollenden KFZ zu gefährlich. Ich zieh das durch und bremse in der Tat ab, wenn das Auto "vor mir" anrollt, fahre dann nicht schneller als jenes Auto und erst vorbei, wenn das Auto wieder hinter der Stoßstange des Vordermanns steht.

    im Übrigen sind die Spartickets mittlerweile nur noch bis einen Tag VOR dem 1. Geltungstag umtauschbar / rückerstattungsfähig (gegen Gebühr).

    Wer nicht kontrolliert wird, kann selbst 2min nach Einfahrt des Zuges am Zielbahnhof nichts mehr stornieren.

    selbst in der letzten Bimmelbahn in Hinterzuffenhausen hat das Zugbegleitpersonal so einen QR-Code-Scanner.

    Selbst der Fahrer im Flixbus hat so ein Teil.

    Und wenn der QR-Code von meinem Handy-Display gescannt wird, weiß der Kartenleser:

    a) von wo nach wo ich gebucht habe (vulgo: sitze ich im richtigen zug?)

    b) ob Einfache Fahrt oder Hin+Rück

    c) ob ich eine Bahncard angegeben habe

    d) per Zufallsmodus, ob ich meine BC vorzeigen muss, um zu checken, ob ich nicht ein 5EUR-Exemplar aus Thailand besitze

    klar, wenn mehrere Zugbegleiter rumgehen, wird einer vervielfältigung einer Fahrkarte das doppelt-Scannen nur bei live-Kommunikation auffallen.

    aber sonst?

    Ich kann mich nicht erinnern, seit der letzten Umstellung der Beförderungsbestimmungen etwas anderes als die BC vorgezeigt zu haben.

    "Damals" musste man das Onlineticket noch mit einem Identifikationsnachweis buchen. Kreditkarte, BC, Ausweis etc und das verpflichtend vorzeigen.

    Diese Frechheit wurde ... 2014? abgeschafft, so dass zwar jetzt der Name aufm Ticket steht - das aber niemanden mehr interessiert.

    Kein Grund, sich zu entschuldigen. Im Gegenteil - mir gefällt der Begriff Drempel! Ich fürchte allerdings es wird nicht ganz so leicht sein, ihn in Hannover zu etablieren. Sie sind übrigens hartnäckig umkämpft, diese Drempel. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

    Drempel... pfffft. versteht doch kein Mensch.

    Farthinder

    jag älskar dem :love:


    :saint:

    "vergessen" ist auch so eine geile Begründung.

    Wenn ich Chef von so einer Schilder-Aufstell-Firma wäre, hätte jedes Teil einen RFID-Chip aufgeklebt und wird inventarisiert.

    Aufstellen, Scannen, Handy nimmt Ortsdaten auf, Schreibts in eine Geodatenbank und ich hab den Überblick, wie viele Schilder an welcher Arbeitsstelle wo stehen.

    Und hey, mein Regelplan von der Polizei sagt mir auch, welche Schilder ich aufstellen soll.

    Aufstellungsoll - Aufstellungist = 0? Prima, Teil des Jobs erledigt.

    Aber naja, lieber rummurksen und Schilder vergessen. kost ja nix