Im ersten Halbjahr 2014 werden die Radfahrer
mit 39 Prozent als Hauptunfallverursacher (bei 591 von 1508 Verkehrsunfällen mit Fahrradbeteiligung)
geführt.
Eine der Hauptunfallursachen durch Radfahrer ist der Rotlichtverstoß. Diese Ursache liegt an
vierter Stelle nach den Ursachen „Straßenbenutzung“, „Einfahren“ sowie „Vorfahrt/Vorrang“.
Demgegenüber stehen als Hauptunfallursachen bei den „anderen Verkehrsteilnehmern“ das
„Abbiegen“, „Vorfahrt/Vorrang“, „Einfahren“ und Fehlverhalten im „ruhenden Verkehr“.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Daten einer Auswertung der polizeilich registrierten
Verkehrsunfälle mit Radfahrern im ersten Halbjahr 2014 handelt.
Alles anzeigen
Mal nachrechnen. Rotlichtverstöße liegen an vierter Stelle. Damit sind Rotlichtverstöße von Radfahrern bei nicht mehr als etwa 20% aller durch Radfahrer verursachten Unfälle als Ursache zu erwarten . Da aber Diese nur 39% der Unfälle mit Radfahrern ausmachen, sind Rotlichtverstöße nur bei 8% aller Unfälle mit Radfahrern die Ursache.
Wer die Anzahl der Unfälle mit Radfahrern deutlich vermindern will, sollte also nicht nur radfahrenden Rotlichtsündern nachjagen. Interessant wäre auch der Anteil der Rotlichtverstöße durch KFZ-Führer bei Unfällen mit KFZ-Beteiligung.
Und wie sieht es eigentlich mit der Prävention von Unfällen mit Radfahrerbeteiligung aus, die von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden ? Da ich davon in der Antwort nichts lese, findet so etwas wohl auch nicht statt. Beispielsweise Abbiegeverstöße durch KFZ-Führer ( die häufigste Unfallursache) treffen nicht nur Radfahrer sondern oft auch Fußgänger.
Und man könnte auch mal nach dem Anteil der KFZ-Führer als Hauptverursacher bei Unfällen mit KFZ-Beteiligung fragen. Da dürften KFZ-Führer deutlich schlechter als Radfahrer aussehen. Aber diese Zahl wird wohl seltens berechnet, obwohl die Daten vorhanden sind.
Die ersten zwei Hauptursachen für durch Radfahrer verursachte Unfälle ( „Straßenbenutzung“, „Einfahren“ ) dürften auch oft durch Radverkehrsanlagen gefördert werden ( Z.B. Geisterfahrer auf Radwegen bzw. Einfahren auf die Fahrbahn am Ende des Radweges)