Wie versprochen nun noch ein paar aktuelle Bilder vom Norderstedter Kreisel, den ich mir - einer Empfehlung folgend
- noch gegeben habe. Mein kleiner Rundgang beginnt in der Seegeberger Chaussee. Um die Großenverhältnisse besser kenntlich zu machen, ist mein Fahrrad auf diesem gemeinsamen Fußradweg abgestellt:

Fährt man weiter in Blickrichtung und folgt dem Kurvenverlauf, landet man an diesem Prachstück von Fußgängerüberweg. Hier im Forum ist ja bekannt, daß den wenigsten bekannt ist, daß Fahrradfahrer zwar drüberfahren dürfen, aber dabei keinen Vorrang haben. Die zahlreichen Konfliktmöglichkeiten, die sich aus eben jener Unkenntnis in Kombination mit solcher Gestaltung des Fußgängerüberweges nach einer Kurve aus einem Kreisverkehr heraus ergeben, machen die erste Leiche an dieser Stelle nur zu einer Frage der Zeit. Hier also beginnt die Schleswig-Holstein-Straße:

Weiter geht es auf der obigen Mittelinsel zwischen den beiden Fahrspuren der Schleswig-Holstein-Straße. Wie man sieht, sieht man nix. Jedenfalls nix vom anbrausenden Verkehr aus Schleswig-Holstein:

Wer das überlebt hat - eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür gibt es immerhin -, beachte bitte noch den querenden Radverkehr aus Schleswig-Holstein, denn der wiederum hat Vorrang vor Fußgängern und Radfahrern vom Überweg!

Jetzt wird es interessant. Nicht spannend, den Teil haben wir hinter uns, sondern nur interessant. Auf dem obigen Bild sieht man ja den blauen Lolli im Hintergrund. Der ist eine wichtige Markierung für alle, die mit dem Rad eigentlich in die - der Schleswig-Holstein-Straße gegenüberliegende - Langenhorner Chaussee wollen. Denn wer dazu Norderstedt nicht zuvor durchqueren will, muß in die exakte Gegenrichtung seines Zieles laufen und natürlich sein Fahrrad schieben. Letzteres deshalb, weil das erst dort hinten an eben diesem Lolli ein Zweirichtungsfußradweg wird. Tut man dies, und ich tat es, gibt es beim Lolli eine Möglichkeit zur 170°-Kehre nach links. Das schaut dann so aus:

Und dann so:

Damit das mal klar ist, weil das ja klar ist: Das alles dient nur meiner/Eurer/Ihrer Sicherheit!1elf!

Der Mann denkt mit, keine Frage. Bitte halten Sie Ihre Personenkennzifferschilder frei von Verunreinigungen.
Zurück zum Tunnel in seiner ganzen Herrlichkeit. Rechts Treppe Nr.1, links (nicht zu erkennen) Fahrstuhl Nr.1

Ich wollte ja in die Langenhorner Chaussee, folglich muß ich entweder zu Treppe Nr.2:
oder Fahrstuhl Nr.2:

Der funktioniert immerhin. Es paßt sogar ein Fahrrad hinein. Tandems bitte senkrecht einstellen:



Ich bin gleich am Ziel! Jetzt brauche ich doch nur noch diesen wunderprächtigen Radweg benutzen:

Und schon kann es losgehen, wenn der Radweg da gerade frei ist von Hunden, Spannleinen, Fußgängern:

Na dann: Gute Fahrt! Leider nur die nächsten 200m, dann beginnt der weitaus längere Hamburger Teil der Langenhorner Chaussee mit benutzungspflichtigen Radwegen, die jeder Beschreibung spotten, aber das wäre dann nochmal eine andere Geschichte:
