Beiträge von Autogenix

    Heute beim Baumarkt gewesen mit dem Anhänger. Beim Beladen vom Schiebewagerl im Baumarkt dachte ich mir beim 5. Betonstein, hmm, ist doch ganz schön Gewicht für deinen kleinen Hänger. Den Beton hab ich mir dann gepaart. Laut Schildchen sind das 140kg Zuladung. Sieht gar nicht so aus.

    Fuhr sich aber auch so. Hatte bissl Angst im meine Anhänger-Kupplung

    So langsam werde ich neugierig auf die konkrete Situation.

    Gerade beim Rechtsabbiegen ohne Schutz-, Radfahrstreifen oder Radweg gibt es ja auch die blöde Situation, dass beide warten müssen:

    - Der Autofahrer muss in gleicher Richtung fahrende Radfahrer durchlassen.

    - So lange das Auto noch rollt, darf der Radfahrer aber nicht rechts vorbei.

    Ich fahre Hochboard, Autofahrer gibt relativ kurz vor der Kreuzung noch mal Gas und überholt mich, um gleich darauf zu bremsen zum abzubiegen.

    Also so wie in deinem Video, nur das der Hochboard parallel und gut einsichtig war, und alles recht knapp. Mit schlechten Bremsen wärs wohl schief gegangen.

    Vermutlich meint er, dass es noch mehr im Leben gibt außer die StVO, z.B. den Selbsterhaltungstrieb, den es auch zu beachten gilt.

    Mag sein, aber dann hat er das ziemlich ungeschickt ausgedrückt. Er hat keineswegs argumentiert, dass er im gefährlicheren/potenteren/was auch immer-Fahrzeug saß und sich deswegen durchsetzen kann wie er will, sondern er hat schon argumentativ versucht klarzustellen, dass er vor mir an der Kreuzung war und deswegen auch vor mir fahren darf.

    Auf meine Frage, was er gemacht hätte, wenn ihn ein Fußgänger am Abbiegen gehindert hätte, ob ich dann hätte stehen bleiben müssen, oder ihn passieren, ob er so gut aufpasst, dass er sich dann sicher ist, dem richtigen Radfahrer in das Hinterrad zu fahren, falls sich einer mit dem Fußgänger durchmogelt, das konnte er auch nicht so genau beantworten.

    Auch ich hab mir deine komische Argumentation nicht zu eigen gemacht, auch wenn ich darauf durchaus manchmal Lust hätte. Und hab ihm nicht erklärt, dass in seinem körperlichen Zustand ganz offensichtlich ein sehr geringer Selbsterhaltungstrieb vorhanden ist, wenn er erst versucht einen Radler zu überfahren, um dann 200m weiter zu parken.

    Könnte eine Erklärung sein, aber so richtig StVO-fest war er nicht, deswegen hab ich so meine Zweifel.

    Er kannte eine, wo viel mehr drin steht, als ich kenne. Gut, das kann durchaus sein, so gut kenn ich die auch nicht. Aber bei dem, was Radler alles nicht können sollen dürfen, da fehlt bei der vom Justizministerium im Internet veröffentlichten StVO einiges an Paragraphen und Seiten. Wobei ich neugierig gerade nachgesehen habe, die Version ist tatsächlich von 2013. :)

    Im Umfeld meines letzten Abbiegers (Twitter) habe ich mich mal in Fahrtenbuchauflagen eingelesen.

    Habe heute morgen eine tatsächlich relativ ruhige und sachliche Diskussion gehabt, wart ganz erstaunt über mich selbst, bei ähnlichem Vorfall und eine neue Sichtweise kennengelernt.

    Und zwar:

    Zitat

    Er hat mich schließlich extra kurz vorher noch überholt und war als Erster an der Kreuzung. Deswegen hat er da beim Abbiegen Vorfahrt! Und ich muss bremsen/warten.

    In München auch, kann man schon lange Karten kaufen beim Fahrer und dort einsteigen. Alle Busse haben Plexiglas.

    Trotzdem sind bei uns Linien zum Teil ausgefallen, wegen kranker Busfahrer.

    Warum soll ein Unterschied sein zwischen 3 Monaten und auf ewig. In der StVO standen doch schon voher ab und und Daten drin,

    zum Beispiel "gilt ab 2019" mit der Ampelregelung. Gerade bei einer temporären allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung ist es ein Schmarrn und zu teuer, überall Schilder aufzustellen und wieder abzubauen.

    Daneben ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Krieg nur noch ein paar Wochen dauert.

    Zum einen sind die westlichen Sanktiönchen viel zu wenig hart, um Putin schnell zu beeindrucken. Gerade dieses Land setzt ja eher auf dauerhafte.

    Zum anderen wird es erst recht problematisch wenn der Konflikt nicht (endgültig, oder richtig?) gelöst wird, sondern so vor sich hindümpelt mit hier mal Waffenruhe und dort mal Waffenruhe. Abgesehen von der Ukraine selber, die das ja seit 2014 hat mit Russland, gibts da genug andere Beispiele, dass das nicht funktioniert.

    Was, bedauerlicherweise, heißt, entweder die Ukraine gibt auf, oder Russland wird an einen Punkt geführt werden müssen, wo es eine Niederlage eingesteht. Auch das ist nicht unmöglich, siehe Afghanistan in mehrfacher Ausführung, aber das wird etwas dauern und, falls die UN sich nicht sehr schnell derrappelt und einige Regeln grundsätzlich ändert, für Europa und die Welt auf jeden Fall viele Veränderungen mit sich bringen. Kann sein, das wir damit den nötigen Umbau gegen die Klimaerwärmung auf jeden Fall verpassen.

    Hab ich mich auch gefragt. Es wird ja wohl reichen, gerade wenn es sich erst einmal um eine vorübergehende Beschränkung handelt, das offiziell zu verkünden mit Startdatum. Wird sowieso in jeder Zeitung und im Internet stehen. Und dann nach 3 Tagen Autobahnblitzer scharf steilen.

    Schaun wir mal, wie es sich ohne Masken entwickelt. Ob wir auch so einen Hupfer machen, wie in Österreich, oder ob der ausbleibt.

    Bin tatsächlich schon gespannt, ob sich da Korrelationen ergeben.

    Und es muss ein Ende damit haben, dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Andrij Melnik, seine ständigen Entgleisungen nachzusehen. Die FR berichtete über Melnyk am 24.3.2022: "Melnyk, der im Jahr 2014 Botschafter wurde und davor als Generalkonsul der Ukraine in Hamburg tätig war, ist politisch nicht unumstritten. So erregte er 2015 den Unmut der Bundestags, als er seinen Besuch am Grab des Partisanenführers und NS-Kollaborateurs Stepan Bandera in München auf Twitter publik machte. Bandera, den Melnyk als „unseren Helden“ bezeichnete, war Politiker der ukrainischen Nationalisten OUN, arbeitete im Zweiten Weltkrieg mit der Wehrmacht zusammen und gilt überwiegend als Kriegsverbrecher. (...)

    aus: FR vom 24.3.2022: "Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk unterstützt ultrarechtes Asow-Regiment"

    https://www.fr.de/politik/ultra-…t-91425243.html

    Es ist wenig glaubwürdig, wenn Melnyk die russischen Gräueltaten als Kriegsverbrechen brandmarkt und Waffen, Waffen und noch mehr Waffen einfordert, wenn er selbst einem Kriegsverbrecher huldigt.

    Die Geschichte Der Ukraine ist vielfältig und, wie bei den meisten andern Ländern auch, gibt mehr und weniger lichte und auch schwarze Momente.

    Bandera gehört leider zu dem schwarzen Teil und, genau deswegen, auch zu dem Teil, mit dem sich die Ukraine als eigenständig von Russland definiert.

    Da ist kein Schwarz-Weiß, genauso wie das Asow-Regiment nicht immer, und auch noch heute, nicht nur "National"-Sozialistische Mitglieder hat.

    Züchtet man sich nicht ein weiteres Bürokratie-Golem mit der 9,- Euro Aktion?

    Das ist doch nur ein Stöckchen, über das die FDP die SPD und Grünen drüber springen hat lassen, damit sie den Sprit verbilligen können.

    Letzteres ist einfach, eine Steuer, ersteres im Tarifjungle mit ÖPNV, Privat, Bahn faktisch eine Mammutaufgabe.

    Schon mal "EIN" Ticket gelöst für einen Mix aus Privatbahn und Bahn? Dazu dann Stadtwerke, unterschiedlichste ÖPNV-Tarifmodelle, Monats-Tickets,.....

    Fahre ich von Kiel, bekomme ich von der Bahn ein Ticket von Kiel nach München, irgendwo im Kleingedruckten steht dann dass ich mich um das Ticket eines Privatanbieters selber kümmern muss, auf dem Fahrschein der Bahn aber nicht kenntlich gemacht, da steht dann von Kiel nach Hamburg nix größer drin, außer Betreiber FLIX.

    PS: Es gibt nicht den kleinsten Grund, den Spritpreis zu verbilligen. Das man den Ölkonzernen/Raffinerien auf die Finger schaut, gut.

    Aber der jetzige Preis ist immer noch zu billig. Nicht zu teuer. Sieht man schon am Verkehrsaufkommen.

    Sinnvoll wäre es gerade, den privaten Verkehr so weit es geht einzuschränken. Da das niemand freiwillig macht, wäre eine Lenkung über Geld genau richtig.

    Und zusätzlich Autos mit großen Hubraum und/oder viel PS, hohes Gewicht, mehr zu besteuern.

    Dann an Leute, die teilweise- oder ganz vom Staat leben, die Bezüge sofort erhöhen, für Härtefälle von Geringverdienern "unbürokratische" Zahlungen, alle anderen nach Höhe der Einkommensteuer abnehmend bis zu einem Grenzwert Energie-Geld, ab einem Haushaltseinkommen von 60.000€/a pro Person nix mehr.

    Grad gelesen Putin nimmt in einer Woche nur noch Rubel. Damit hat sich das Thema Gas/Öl aus RUS (hoffentlich) eh erledigt.

    Wenn die Bundesregierung und andere Teile der EU über dieses Stöckchen springen, dann sollten wir uns an das Thema Krieg schnell gewöhnen, denn da kommt dann nix mehr essentielles an Sanktionen, und schon mal Zimmer herrichten für Freunde aus POL, EST, LIT,..

    Da tut sich die wohlstandverwahrloste grüner Blase halt leicht. Wenn man wenig Auto fährt, vielleicht auch noch selber Strom produziert, nicht mit Öl oder Gas heizt, dann ist das kein so großes Problem. Aber wer jeden Tag 10-20km zur Arbeit mit dem Auto pendeln muss, da siehts schon ganz anders aus.

    Es ist schade, dass die Regierung nicht schnell und spontan Maßnahmen beschlossen hat. IN zwei Wochen haben sich alle an den Zustand der Welt gewöhnt und da geht nix mehr, was unsere Bequemlichkeit stören könnte.

    Eigentlich hatte ich ja beim Wählen irgendwie die Erwartung, dass so einiges davon mit einer grünen Bundesregierung sowieso schnell kommt, ganz ohne Krieg. Aber selbst so etwas reicht nicht, es wird also noch ein langer Weg werden in diesem Land, bis da so simple Sachen kommen werden wie Tempolimit, Windkraftausbau, höhere Spritpreise, ........

    hrt jemand ein solches Werkzeug mit sich? Einfach in einem geschlossenen Rucksack oder in einer geschlossenen Fahrradtasche? Ich habe ja grundsätzlich die Vermutung, dass sich die Polizei schon irgendwas einfallen lassen würde, um mir was anzuhängen, beziehungsweise um ein Multi-Tool gegen einen teuren Bußgeldbescheid einzutauschen.

    Also auf einer Demo würde ich so etwas nicht mitnehmen, genauso wenig wie Taschenmesser, Billiardkugeln, Glasflaschen etc.

    Ansonsten, im Alltag ist das ein Werkzeug. Ich zumindest habe noch nie etwas davon gehört, dass so etwas ein Problem sein sollte.

    Ich bin manchmal mit Kettensäge, Axt, Schepseisen und anderem Werkzeug unterwegs, deine Gedanken hab ich mir noch nie gemacht.