Ich bin sehr dagegen 2-jähirge an Steuer eines, wenn auch kleinen, Traktors zu lassen.
Na, Fahrrad fahren dürfen sie doch auch schon mit 2.
Ich bin sehr dagegen 2-jähirge an Steuer eines, wenn auch kleinen, Traktors zu lassen.
Na, Fahrrad fahren dürfen sie doch auch schon mit 2.
Nachdem das einfach synthetisierte Kohlenstoffketten sind, kann man daraus machen, was man will.
Mit 2: Traktor, aber nur bis 25km/h
CE ist, wie du ja schreibst, mehr als 7500 kg, damit darfst du Zugfahrzeug plus Anhänger bis 12000 kg, was mit der alten 3er-Klasse nicht möglich war.
So viel Älter ist mein Lappen nicht, aber mit 3 durfte man zumindest in Bayern Zug mit 3 Achsen und mehr als 12t fahren.
So ist auch meine CE gekennzeichnet. mit 79 und C1E<12.000kg
Das ist hinfällig, aber 7,5t nicht.
Wieso, Du kannst einen kleinen Tanklastzug inkl. Hänger zu deinem Haus fahren, voll mit E-Fuels .
Dachte ich bis gerade eben auch, weil habe eben auch die Karte.
Aber es ist ja auch
- C1 (LKW bis 7,5t) ,
- C1E (LKW und Anhänger über 750kg, bzw PKW mit Anhänger bis 3,5t)
- BE (PKW mit Hänger über 750kg)
eingetragen.
Nur CE war bis 50 Jahre begrenzt, wobei imho C1E und CE mit Beschränkung auf gesamt 12t, das war Kennziffer 79, das selbige sind.
7,5 tdarf ich auf jeden Fall, inkl Anhänger. So lese ich das
Du irrst dich:
Da hast Du mich auf was gestoßen. Ich musste wegen dem Personen-Beförderungsschein auf Karte wechseln.
Und C1, C1E, BE sind gar nicht begrenzt . Nur der CE ist auf 50Jahre und 12t begrenzt gewesen.
Ha, man gebe mir einen Hummer oder ein ähnliches dämliches Gefährt.
Hmm, ich schaue dein Foto an und dann kannst Du das zumindest nicht mehr lange. Ab 50 Verlängerung mit Gesundheitstest nötig.
Theoretisch. Genauso theoretisch, wie immer noch Blauschilder existieren, die dort nicht stehen dürften.
Du Pessimist.
Würde das auch positiv sehen,mit so einer Regelung wären die allermeisten und viele
unbenutzbar.
Ich vermute, dass das aussperren von E-Rollern aus Fußgängerzonen genauso auf Vermutungen beruht wie deine Vermutung.
Verkehrsswende heißt nicht nur nicht KFZ bloß durch BEV zu ersetzen, sondern den Leuten Alternativen zu bieten. Das nicht jeder in diesem Land ständig Radl fahren will, scheint durch das Verhalten seit der Erfindung derselbigen wohl gut begründet, auch wenns schade ist.
E-Roller sind, finde ich, auch wenn ich sie selber nicht nutze, eine gute Alternative. Sind klein, leicht und ganz offensichtlich von fast jedem Intuitiv zu bedienen.
RUS und UAE, QA sicher nicht.
Aber ob bei letzteren noch Benzinkutschen rumfahren interessiert nicht, RUS wird demnächst wieder 3. Welt Land sein und damit auch egal.
Problem wird USA bleiben.
China ist gerade Vorreiter E-Auto und Erneuerbare. Da werden in Großstädten keine Verbrenner mehr fahren, während wir noch diskutieren, ob ein Rad und ein Klein-E-Fahrzeug legal in der Garage abgestellt werden darf.
Wichtig wäre noch das Indien einen ähnlichen Weg einschlägt, Indonesien und Vietnam etc.
Muss man schon schauen, dass sich da nix verkantet, also mit Gefühl.
Einpressen geht zur Not in der Regel mit Hartholzplatten und Schraubzwinge.
Oder, Semi-Professionell, mit Gewindestange (wichtig fetten) großen Beilagscheiben und anderer Bastelei.
Kann man bei den Versicherungsgesellschaften ja auch bereits so machen, inkl. Zuschicken des neuen Kennzeichens. Nachdenken (googeln) nimmt einem aber dennoch niemand ab.
Nervig und unökologisch finde ich es aber auch: Jedes Jahr ein neues Kennzeichen (habe zwei S-Pedelecs), altes Blech in den Müll.
Du könntet mir beide schicken, die bastel ich dann an die Bio-Bikes. Als Radwegbenutzungspflichtsbefreiung, sozusagen. Würden Prominent am Radl befestigt.
Versicherung will mir, zumindest so einfach, dafür keine geben.
Eine Verkehrshaftpflicht kein Problem, aber Schilder für Radwegfreiheit, wollen sie nicht.
Uiuiui, eine linksgrünversiffte KI. Schätze, da wird es bald gehörig Gegenwind geben.
Mal angenommen, das ist Absicht, das ?
Ich hab schon Baustellen gesehen, da wäre man meistens mit dem Rad problemlos durchgekommen, aber an manchen Tagen halt nicht. Straßenbaustellen sind ja nicht immer statisch sondern verändern sich manchmal jede Tag.
Und man könnte halt die 30m auf dem Gehweg auch einfach schieben, wenn man da unbedingt durch will.
Ich seh da keine Rechtfertigung, auf dem Gehweg zu fahren.
Aus Erfahrung kann ich aber berichten, KFZ-Lenker:innen scheren sich da auch ab und an nicht drum.
Das ist immer die Intention. Immerhin stellt er nur den Fußweg kaputt.
Gerhardt, wenn man so liest, was Du mit deiner Erst- und Zweitstimme machst (AfD & FDP), bin plötzlich schwer für Direktmandate.
Eigentlich fände ich es besser, es wäre so wie bei unserer Landtagswahl (Bayern), Verhältniswahlrecht. Da sind Stimmkreis und Wahlkreis so aufgeteilt, das es keine Überhangmandate geben kann. Sind 180 Plätze, dabei bleibt es.
War den Spuren nach eindeutig vor der Schneedecke.