Zitat2008 Wildunfälle: 241.000, Versicherungsleistungen: 498 Millionen € (rund 2066 € je Unfall)
2017 Wildunfälle: 275.000, Versicherungsleistungen: 744 Millionen € (rund 2705 € je Unfall)
https://www.gdv.de/resource/bl…-graifk-download-data.pdf
Und das finde ich jetzt sehr interessant!
Wodurch wird die Zunahme der Wildunfälle um 14% verursacht?
Ohne jetzt Ahnung zu haben: -> Mehr Autos, mehr Straßen, mehr Wild
Zitat
Wie kommt die deutlich höhere Kostensteigerung um über 30% bei den Versicherungsleistungen je Unfall zu Stande?
Die Reparaturen von Autos wird immer teurer, vor allem die Teile.
Komplettes Scheinwerfergehäuse von einem 3er BMW
BJ 2008: Halogen ~330€, Bi-Xenon, 660€
BJ 2017: Halogen ~400€, LED 1050€
Betrifft auch Kotflügel, Stoßstangen gibts heute gar nicht mehr, sondern nur komplette Schürzen, etc
ZitatHat das vielleicht auch etwas damit zu tun, dass die Wildunfälle bei immer höheren Geschwindigkeiten geschehen?
Wie wirkt sich die Geschwindigkeit aus auf die Schwere der verursachten Schäden bei einem Wildunfall?
Ich finde es einen interessanten Gedanken, das heute schneller gefahren werden soll wie früher. Gibts dazu Daten/Belege.
Ist doch eher umgekehrt, heute sind deutlich mehr und auch niedriger Geschwindigkeitsbegrenzungen. Früher Kreuzungen über Land oft 80km/h, heute 70, manchmal auch 60. Generell deutlich mehr Einschränkungen. Viel mehr Verkehr und damit wird auch langsamer gefahren, Stau, LKW. Abgesehen vom demografischen Faktor, der beschleunigt vielleicht die Parkrempelein und die angefahrerenen Fußgänger, aber sicher nicht die gefahrene Geschwindigkeit.
