Warum werden eigentlich nur in "Geschäftsvierteln" Knöllchen verteilt und nicht in WOhngebieten, wo rund um die Uhr Geh- und Radwege zugeparkt werden?
Weil es politisch nicht gewollt ist. Wenn tatsächlich alle Kampfparker in Wohngebieten in gesamt Hamburg dran wären - ggf. sogar abgeschleppt würden, falls Geh- und Radwege blickiert, gäbe es einen Aufstand. Das wollen ja nicht einmal die Grünen.
ZitatWieso kann man nicht in ganz Hamburg für Gerechtigkeit sorgen? Der Umgang mit Falschparkern, räumt Thomas Adrian von der Behörde für Inneres und Sport ein, der die Knöllchen-Truppe vorher betreute, "ist für die Politik ein Drahtseilakt". Durch jahrelange bad practice geriet das Empfinden vieler Autoparker so in Schieflage, dass viele es für ihr gutes Recht halten, andere behindern und gefährden zu dürfen. Und wer belangt wird, fühlt sich im Nu stigmatisiert, diskriminiert und abkassiert.
Außerdem gibt es noch "übergeordnete Werte".