Zur Beschleunigung des Kraftverkehrs während der Baustellenzeit sollen in Richtung Süden zur Holstenstraße ein zusätzlicher Fahrstreifen eingerichtet werden.
Bis wohin soll es dann diese dritte Fahrspur geben? Bis zur Kreuzung mit der Strese?
Zur Beschleunigung des Kraftverkehrs während der Baustellenzeit sollen in Richtung Süden zur Holstenstraße ein zusätzlicher Fahrstreifen eingerichtet werden.
Bis wohin soll es dann diese dritte Fahrspur geben? Bis zur Kreuzung mit der Strese?
Die Stehzeuge-Lobby vom Wiesendamm ist mal wieder aktiv. Gefahr: U.a. würden auf dem Gehweg radelnde Kinder gegen Findlinge fahren, gegen die Stehzeuge sind sie natürlich zuvor nie gefahren . . . .
In Kopenhagen wurden von dem Supermarktkettenmitarbeiter ganz normale Frühstücks-Brötchen verteilt, die nicht vergiftet waren. Ich hatte selbst eines gegessen und überlebt.
Brezeln sind in Kopenhagen untypisch, typisch wäre eher süßes Gebäck mit Zimt ähnlich dem Hamburger Franzbrötchen, also Wiener Brød.
Müsstest Du nach jedem Regemschauer und der Straßenreinigung immer wieder erneuern, wenn due darauf bock hättest. andererseits werden aus Bequemlichkeit in der Schanzenstraße weiterhin eine sehr groß Zahl, wenn nicht gar die Meherheit, auf dem "Radweg" fahren wollen, weil dadurch weniger Ampelhalte anfallen. Richtung Süden entfallen der Halt am Bhf. Sternschanze, an der Lagerstraße und ggf. an der Bartelsstraße, weil das Fußgänger-/Radweggrün dort weitaus länger ist als auf der Fahrbahn.
Bismarck mit Atemschutzmaske?
eine Aktion an der es u.a. "kostenlose Umarmungen" für Radfahrer gab
Bei der Gelegenheit wurde dann eine stylische Kopfbedeckung auf den Kopf gedrückt vom Bürgermeister . . .
In Duisburg sollen "illegale Radfahrer" geschnappt werden.
Berlin: Radfahrer halten sich nie an Verkehrsregeln? BILD fordert Polizei auf Kampffahrer abzuzocken: Autofahrer halten sich nicht an Regeln - Polizei tut nichts
Und dann noch die kurze Erwähnung: Wer Radwege zuparkt, wird abgeschleppt.
Das ist ja schikanös . . .
BILD weiß, was Frauen gut tut
BILD kennt sich mit Haargel aus
Walddörferstraße: BILD war dabei
Donnerstag, 19 Uhr SternChance - mit Martin Randelhoff (Zukunft Mobilität) und dem VD-Leiter Ulf Schröder sowie Lars Pochnicht (SPD)
Ich frage mich ja, weshalb auf dieser nutzlosen Fläche keine Bäume oder Büsche stehen?
Privatgrund?
Kurzfassung: Hoffentlich bin ich in 12 Monaten hier weg.
Oder: Hamburg verbockt es mal wiederunerträgliches Geheule der Anwohner und Anlieger. Fahrradstraße hat sich erledigt. Wird unter Garantie eine Hamburger Schwurbellösung.
Sehr schlechte Präsentation von ARGUS. Wobei ich da nicht einschätzen kann, wie das bei der Ausschreibung des Auftrages aussah; was genau da vereinbart wurde. So oder so mangelhafte Kommunikation der Möglichkeiten aber auch Grenzen eines veloroutengerechten UmbausAm meisten war ich übrigens von der Radverkehrskoordinatorin Frau Pfaue enttäuscht.
3h auf dem Podium. 3 Wortbeiträge. Im Kern: "Danke für die kontroversen Beteiligungen hier". Es endete damit, dass sie feststellte, dass das Konzept Fahrradstraße angepasst oder gänzlich neu gedacht werden müsse.
Diese Frau hat jetzt jeglichen Kredit bei mir verspielt.
Schade. Kommt nun der Radschnellweg durch den Park entlang der Wandse?
Eine echte Stadtverschönerung. Bestimmt ne klasse Sache für Sehbehinderte.
Falls die CDU mal wieder rankommen sollte, gibt es bestimmt wieder eine Pollerhotline . . .
Heute gleich zwei Planungstermine in Hamburg:
Altona wird Fahrradstadt (wird Altona wieder eigenständig, z.B. Stadt Altona im Bundesland Hamburg?)
Radverkehrskonzept Wandsbek Walddörferstraße
Scheint vor allem schwierig, wenn Stricharten benutzt werden, die nicht vorgesehen sind.
Hier scheint aber wirklich der Ausführende das verbockt zu haben, der von Anfang an unterbrochenen Breitstricht gezogen hat anstatt richtigen Breitstrich bis zum Beginn des Rechtsabbiegers.
An unterbrochenen Breitstrich kann man kein Z 237 stellen, da dies nur für durchgezogenen Breitstrich definiert ist.
Die durchgängig unterbrochene Breitstrichlinie auf der Lombardsbrücke ab Radwegende wäre vermutlich nicht Herrn Schubert anzulasten. Aber auch mit gibt es unterbrochene Breitstrichlinien, so z.B. in der "Radlhauptstadt". Zudem lässt das KVR gern auch
als Piktogramme auftragen, ob bei Radwegen oder Radfahrstreifen oder was auch immer.
mit Bitte um Erweiterung
Kampfradler
Pedalritter
Der Maienweg steht im Ranking der schönsten Radwege Hamburgs ganz oben an. Im Abschnitt zwischen Ratsmühlendamm und Ahornkamp wurden in mehreren Teilabschnittchen vor einigen Monaten neue Betonsteinchen eingebaut. Kann jemand den Zeitpunkt des Umbaus ungefähr datieren?