Toter Radfahrer in der Steilshooper Allee:
Beiträge von Gerhart
-
-
@DMHH, wo genau ist diese Straße / dieser Weg?
-
Zitat
Ge- oder Verbot- Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den gemeinsamen Geh- und Radweg benutzen (Radwegbenutzungspflicht).
- Anderer Verkehr darf ihn nicht benutzen.
- Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines gemeinsamen Geh- und Radwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgänger- und Radverkehr Rücksicht nehmen. Erforderlichenfalls muss der Fahrverkehr die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anpassen.
- § 2 Absatz 4 Satz 6 bleibt unberührt.
Erläuterung
Das Zeichen kennzeichnet auch den Gehweg (§ 25 Absatz 1 Satz 1).
-
Wie verklicker ich diesem Amtsleiter, dass die Anordnung wie im Foto zu sehen nicht korrekt ist.
Es handelt sich hier um eine Anliegerstraße, bei der die Ausweisung als Radweg missbräuchlich vorgenommen wird. Meiner Meinung nach.Welche Argumente könnte ich hier anführen?
- nicht straßenbegleitend. es ist ja keine Straße vorhanden
- ...oder ist die Anordnung korrekt und ich bin nur getriggert durch das Blauschild?
VZ237,239,240,241 haben grundsätzlich zwei verschiedene Funktionen. Zum einen kennzeichnen sie einen Rad- oder Fußweg und verbieten allem übrigen Verkehr die Benutzung dieser Sonderwege. Zum anderen verbieten sie Radfahrern, eine begleitete Fahrbahn zu benutzen.
In deinem Beispiel gibt es keine Fahrbahn, als Radfahrer wird dir also nichts verboten.
Die Beschilderung besagt, dass dies ein Sonderweg für Fußgänger/Radfahrer ist und anderes (d.h. KFZ) dort nichts zu suchen hat. Außer Anliegern.
Ich sehe hier keinen Handlungsbedarf. -
1. Darf ich rad fahrend überhaupt die rechte Fußgängerampel benutzen und muss ich die Lichtzeichen dieser Ampel folgen, oder gelten andere Lichtzeichen? (Anm. Die Ampel der Fahrbahn kann ich vom Standort des Gehwegs nicht einsehen.)
"Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad Fahrende, wird das durch das Sinnbild „Fußgänger“ oder „Radverkehr“ angezeigt." (§37 Abs.2 Nr. 5 StVO). Also existiert die Ampel für dich als Radfahrer schlichtweg nicht. Anders ist das bis Ende 2016 (2 Jahre noch
), wenn die Pinselei auf dem Boden entsprechend ist (Nr. 6).Aber wenn du eine Ampel ignorierst die für den Querverkehr grün zeigt, musst du verstärkt damit rechnen, dass man für dich nicht bremst.
Zitat
2. Falls ja, habe ich Vorrang gegenüber abbiegenden Verkehr von der Fahrbahn?Dafür ist mir die Skizze zu unklar.
-
[stvo][Zusatzzeichen] sind unmittelbar, in der Regel unter dem Verkehrszeichen, auf das sie sich beziehen, angebracht.[/stvo]
"Unmittelbar.... unter" heißt für mich, dass sich
auf
bezieht. Also müssen Radfahrer auf die Fahrbahn und Fußgänger auf den Fußweg. -
Tempo 40 in New York:
-
BaWü verpflichtet zum Bau von Radstellplätzen:
-
Victim bashing vom Feinsten. -
Vorhin war auf ein kaputter Link zum Transkript, nun gibt's nichtmal den. Also, wo bleibt was die versprochen haben?

-
Oder hier schon heute:
-
Autos haben also für den Hamburger Senat einen höheren Stellenwert, als die Gesundheit der Hamburger Bürger! Herr Scholz und seine Autofreunde sollten ihren Hut nehmen!
Das nennt sich Demokratie. Pro-Auto-Fraktion ist ziemlich groß, wenn die SPD ohne Kampf aufgeben würde, hätten wir ab Februar wieder einen CDU-Senat. Und das wäre auch nicht im Sinne der Radfahrer.
-
Helmpflicht für Radfahrer? Erstmal sollten wir eine Schwimmflügelpflicht für Schwimmer aller Altersgruppen einführen.
-
-
Heute leider wieder ein auf der Hoheluftchaussee beim REWE-Markt bei Haus-Nr. 25/21 entdeckt.
War heute nochmal da, das Schild ist abgebaut.
-
Ist das schon Wahlkampf? Wenigstens hat die CDU jetzt mal ein Thema anstatt nur Fotografien ihrer Politiker aufzustellen.
-
Hmm.. meinst du das hier?

-
Die Brockesstraße hat einen Radweg?
Wieso ist von einer "Einmündung" die Rede, wo es doch eigentlich eine Kreuzung ist?
"Ersten Teil der Fahrbahn überquert", von Süd nach Nord. Ein Linienbs kommt von links. Auf welcher Spur soll der Bus gefahren sein, wenn der doch eigentlich rechts an ZOB muss?
Wie schafft man es, gegen einen Bus zu fahren? Die Dinger sind groß genug, um nicht übersehen zu werden. -
@Kampfradler, ich bin gestern vom Siemersplatz gen Osten gefahren. Vor der Münsterstraße(?) steht noch ein Blauschild. Irgendwo in der Gegenrichtung (ich meine Stück westlich vom Ring2) steht auch noch was. Sollte das nicht schon alles weg sein?
-
"80 Prozent der Verletzungen bei Fahrradunfällen sind Kopfverletzungen" (ohne weiteren Kommentar)