Beiträge von Gerhart
-
-
Es kommt schon darauf an, wo man zählt. Wenn man viel am Deich zählt, hat man mehr Helme. Wenn man mehr am Einkaufszentrum zählt, sind's eher weniger. Mittelt sich die Wahl des Zählorts wirklich raus?
-
-
Wenn es nach dir ginge, sollten dann auch normale Motorräder langsam auf Radwegen fahren dürfen?
Dass sich die meisten Radwege nicht für hohe Geschwindigkeiten eignen ist bekannt. Dass die Behörden und Gesetzgeber so stur an ihren Radwegebenutzungspflichten festhalten, ist eine Sauerei, weil Radverkehr damit künstlich ausgebremst bzw. gefährdet wird.
-
Ich werde mal darum beten, entweder das
an das
umzuhängen oder beide entfernen zu lassen. -
Fährst Du tatsächlich auf dem Kopfsteinpflaster in der Erikastraße???
Nope, ich komme aus der Geschwister-Scholl-Straße und biege links in die Erikastraße ein, um dann weiter Richtung Winterhuder Markt zu kommen.
-
ich hoffe mal, die meinen nur nicht-alltagsradfahren mit "Hochgeschwindigkeitssportarten"
-
Auf dem Bild sehe ich links einen Weg neben den Säulen. Unter dem Gebäude, rechts von den Säulen, gibt es auch irgendeine Fläche, diese endet aber und geht nicht geradeaus weiter.
Folglich gibt es überhaupt keinen getrennten Radweg sondern nur links einen Gehweg. Mag also sein, dass die dort ein
stehen hatte, welches dort nicht stehen darf.
Das Schild musste weg, alle Radfahrer auf die Fahrbahn. Auf Gehwegen darf nicht gefahren werden.Nun darf man auf dem Gehweg wieder mit Schritttempo fahren.
Wieder einmal Qualitätsjournalismus

-
Kann man das Schild nicht einfach um 90° drehen, damit es wieder passt?

-
Hier nochmal in hübsch: Anlage 6.
-
Wir kriegen also Radfahrstreifen.
-
Ich muss einfach mal ein ernst gemeintes Lob an unsere Behörden aussprechen:
Samstag Mail geschrieben, Mittwoch die Antwort bekommen, Samstag früh morgens hing das Schild

-
Dieselbe Kombi auch in der Gegenrichtung, dann also rechts.
Dieser Weg war mal mit einseitigen Zweirichtungs-
beschildert. Vor ca. nem halben Jahr hat die Behörde von sich aus die blauen Schilder abmontiert, da war also gar nichts mehr beschildert, implizit also ein reiner Gehweg.
Oder ist dies vielleicht doch ein Radweg bzw. gemeinsamer Geh/Radweg, wo Radfahrer gnädigerweise schieben dürfen? -
"4) Ergebnispräsentation
Termin: Ende November. Der genaue Ort und die Zeit werden Ihnen in der Woche zuvor über Plakate bekannt gegeben."Kürzlich stand dort noch "Ende September". Das ganze wurde nun also um zwei Monate geschoben.
-
darf man da jetzt von Vorsatz ausgehen
Ich erwarte von Baufirmen, dass die wissen, dass man vor Beginn der Arbeiten bei der Straßenverkehrsbehörde vorstellig werden muss, um die Beschilderung zu klären. Und natürlich muss sich dann auch daran gehalten werden.
Also kann man durchaus von Vorsatz ausgehen, wenn Schilder eigenmächtig aufgestellt werden. Das verdoppelt den Regelsatz auf immerhin 150€.
Fahrlässig (Einfacher Satz) ist das vielleicht, wenn Chef im Urlaub ist und der Praktikant eigenmächtig absperrt, Schilder aufstellt und den Presslufthammer anschmeißt.
-
Diese RWBP die im Zuge von Baustellen erst eingeführt werden, werden in der Regel von den Baustellenfirmen eigenmächtig aufgestellt.
Darauf steht laut Bußgeldkatalog eine Strafe von 70€. Also Anzeige bei Bußgeldstelle oder Polizei einreichen. Oder den vor Ort verantwortlichen ansprechen und verlangen, dass der Mist unverzüglich abgebaut wird. Und bei Bedarf die Straßenverkehrsbehörde anrufen. Dann sind die Schilder innerhalb von Minuten bis Stunden wieder weg
Nebenbei sind diese Anordnungen nichtig.
-
-
"Dieser soll ... österreichische Mundart sprechen". Ist es österreichische Mundart, anderen auf's Maul zu hauen?
-
> Dafür sind drei der vier sichtbaren Warnbaken falschherum schraffiert
Dafür gibt's ne Vorschrift? Ach, ich vergaß: Wir sind Deutschland.
-
Die Beschilderung schreit eigentlich nur so nach einem Widerspruch mit gleichzeitiger Anzeige aufgrund mutmaßlichen Verstoßes gegen §45 Abs. 6 StVO.