Dieselbe Kombi auch in der Gegenrichtung, dann also rechts.
Dieser Weg war mal mit einseitigen Zweirichtungs- beschildert. Vor ca. nem halben Jahr hat die Behörde von sich aus die blauen Schilder abmontiert, da war also gar nichts mehr beschildert, implizit also ein reiner Gehweg.
Oder ist dies vielleicht doch ein Radweg bzw. gemeinsamer Geh/Radweg, wo Radfahrer gnädigerweise schieben dürfen?
Beiträge von Gerhart
-
-
"4) Ergebnispräsentation
Termin: Ende November. Der genaue Ort und die Zeit werden Ihnen in der Woche zuvor über Plakate bekannt gegeben."Kürzlich stand dort noch "Ende September". Das ganze wurde nun also um zwei Monate geschoben.
-
darf man da jetzt von Vorsatz ausgehen
Ich erwarte von Baufirmen, dass die wissen, dass man vor Beginn der Arbeiten bei der Straßenverkehrsbehörde vorstellig werden muss, um die Beschilderung zu klären. Und natürlich muss sich dann auch daran gehalten werden.
Also kann man durchaus von Vorsatz ausgehen, wenn Schilder eigenmächtig aufgestellt werden. Das verdoppelt den Regelsatz auf immerhin 150€.
Fahrlässig (Einfacher Satz) ist das vielleicht, wenn Chef im Urlaub ist und der Praktikant eigenmächtig absperrt, Schilder aufstellt und den Presslufthammer anschmeißt.
-
Diese RWBP die im Zuge von Baustellen erst eingeführt werden, werden in der Regel von den Baustellenfirmen eigenmächtig aufgestellt.
Darauf steht laut Bußgeldkatalog eine Strafe von 70€. Also Anzeige bei Bußgeldstelle oder Polizei einreichen. Oder den vor Ort verantwortlichen ansprechen und verlangen, dass der Mist unverzüglich abgebaut wird. Und bei Bedarf die Straßenverkehrsbehörde anrufen. Dann sind die Schilder innerhalb von Minuten bis Stunden wieder wegNebenbei sind diese Anordnungen nichtig.
-
-
"Dieser soll ... österreichische Mundart sprechen". Ist es österreichische Mundart, anderen auf's Maul zu hauen?
-
> Dafür sind drei der vier sichtbaren Warnbaken falschherum schraffiert
Dafür gibt's ne Vorschrift? Ach, ich vergaß: Wir sind Deutschland.
-
Die Beschilderung schreit eigentlich nur so nach einem Widerspruch mit gleichzeitiger Anzeige aufgrund mutmaßlichen Verstoßes gegen §45 Abs. 6 StVO.
-
"Die Mehrzahl der Autofahrer hält sich an die Verkehrsregeln" sagt der ADAC.
-
Etwas offtopic:
Es gibt immer mehr Badetote. Im Artikel fehlt leider jeglicher Hinweis auf Badekappen und Schwimmwesten. -
"Parkhaus für Hunderte Fahrräder am Hauptbahnhof geplant":
Wird dann am Donnerstag in der Bürgerschaft diskutiert:
Klingt nicht nach einer schnellen Lösung.
-
Man könnte auch einfach die StVO geringfügig modifizieren und den Busgeldkatalog für das mutwillige gefährden schwächerer Verkehrsteilnehmer anpassen.
105113 - Sie streiften beim Überholen das in gleicher Richtung fahrende Fahrzeug. Es kam zum Unfall. - 35€
Das wird doch wohl Strafe genug sein, oder? -
-
Grundsätzlich nehme ich für alles was weiter als Frankfurt ist das Flugzeug. Bei Frankfurt kommt es drauf an, wo genau ich hinwill.
Bahn+Fahrrad habe ich noch nicht probiert, und ich glaube das werde ich jetzt auch nicht mehrWas gerade noch funktioniert ist 1. Klasse im ICE mit max. 1x Umsteigen. Und natürlich nur Handgepäck.
Es ist schön, die Bahn zu haben, aber sie könnte so viel besser+schneller sein. Hamburg->Frankfurt sind 500km, sollte doch in 2-2.5 Stunden möglich sein. Venedig->Hamburg müsste in 6.5 Stunden gehen. Schließlich ist der ICE einer der schnellsten Züge der Welt. Theoretisch. -
Regionalausschuss Süderelbe am 16.09.2015:
Radfahren an der S-Bahn Neuwiedenthal: -
Durchgehender Radfahrstreifen. Gestrichelt ist der dort nur, damit Radfahrer vom Radfahrstreifen runter und wieder rauf kommen, denn durchgezogene Linien darf man nicht überfahren.
Der Autofahrer darf den nicht benutzen, um rechts zu überholen. Andererseits, wenn frei und (theoretisch) Platz ist, dann überholt man halt trotzdem. Ein ganz normaler kleiner Verstoß gegen die StVO wie ihn jeder begehen würde, gleich welches Verkehrsmittel.Also: Mit Fehlverhalten anderer rechnen und einfach mal klarkommen. Nicht den Radfahrer anpöbeln, der scheinbar aus dem Nichts kommt, nicht über den Autofahrer ärgern, der auch unerwartet auftaucht
-
B5 zwischen Erika-Straße und Hahnemannstraße war Freitag befreit, wenn ich mich nicht verguckt habe.
-
Manchmal hilft es halt, laut nachzudenken
-
Hatten wir dieses schon?
-
Wer ist "M&C Saatchi" und warum machen die so einen Film? Gibt es einen Auftraggeber dafür? Wer bezahlt das?
Wann wird Volksverdummung endlich als Straftatbestand anerkannt?