Beiträge von Gerhart
-
-
-
Wieder ein Fußgänger weniger!
Man sollte dem Autofahrer noch eine Medaille für seinen Einsatz verleihen!...
Wie wäre es, neben geparkten Autos einfach mal etwas langsamer zu fahren? Oder, so vorhanden, auf der linken Spur? -
Man muss ja auch mal austesten, wie sehr man als Radfahrer dort den "Verkehr" behindern würde:
* Samstag (Feiertag) Mittag in Richtung Veddel 1 Taxi aus der Gegenrichtung
* Donnerstag, Feierabendverkehr in Richtung Berliner Tor 1 Bus von hinten gesehenWenn irgendwann mal die Wilhelmsburger Reichsstraße angegangen wird, könnte man die Radverbindung gleichzeitig auch anpacken.
Im Norden ließe sich vielleicht eine gute Verbindung zwischen Oberhafenconnection und Billhorner Röhrendamm / Fahrradspur schaffen.So hätte man dann relativ kostengünstig eine super Rad-Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Wilhelmsburg.
-
Wenn man eine Kamera laufen lässt, um jeden anzuzeigen, der an der roten Ampel 30cm zu weit über die Haltelinie fährt, ist das sicher nicht mehr verhältnismäßig.
Aber hier geht es ja nur darum, relevante Schäden abzuwenden. Und es kommt im Straßenverkehr oft genug zu seltsamen Situationen bin hin zu vorsätzlicher Körperverletzung. Man braucht die Video-Aufzeichnungen leider.Ich bin ein Gegner der TK-Vorratsdatenspeicherung. Dort geht es offiziell um Terrorismus und schwere Straftaten, ich kenne aber persönlich niemanden, der davon ein Opfer wurde. Opfer im Straßenverkehr kenne ich aber einige, mich inklusive. Auch ist nicht davon auszugehen, dass die Daten aus den privaten Kameras lange aufbewahrt werden und weitergegeben werden.
Man müsste mich auf den privaten Video-Aufzeichnungen auch erst einmal identifizieren (Möglich, aber aufwendig!).
Auf TK-Daten haben diverse Geheimdienste usw. immer Zugriff, der Richtervorbehalt ist auch ein Witz.Wenn also von offizieller Seite eine TK-Vorratsdatenspeicherung gewünscht ist, die objektiv gesehen nicht nötig ist, dann sollte doch aus Sicht des Staates eine Verkehrsüberwachung kein Problem sein, oder?
-
Nö, da ist noch viel zu tun. Sonntag war von U-Lattenkamp in beide Richtungen nur eine Spur, Einbahnstraße.
-
Das ist schon seit Monaten so. Davor ist teilweise mal RWBP, teilweise nicht. Und da ich eine stetige Streckenführung bevorzuge...
-
Ich hab's doch schon immer gewusst!
Studie: Im Schritttempo fahrende Autos Schuld an Staus -
-
-
Es wäre schon gut, wenn Abstandsverstöße geahndet würden. Aber scheinbar ist es politisch... err... lobbyistisch gewollt, dass dicht aufgefahren wird und Leute sich so überlegen fühlen können.
Aus Berlin gab es dieses Video "Das Geld liegt auf der Straße", wo Rotlichtverstöße in Geld dargestellt wurden. Dasselbe könnte man an der Autobahn machen, nur kommt da ein Vielfaches von zusammen.Tempolimit auf der Autobahn ist grundsätzlich ok, aber man muss sehen, dass Autobahnen so schon recht sicher sind und auf manchen Strecken die nahen Landstraßen freihalten. Vielleicht Limit 160 als Kompromiss?
-
-
-
Es kommt schon darauf an, wo man zählt. Wenn man viel am Deich zählt, hat man mehr Helme. Wenn man mehr am Einkaufszentrum zählt, sind's eher weniger. Mittelt sich die Wahl des Zählorts wirklich raus?
-
-
Wenn es nach dir ginge, sollten dann auch normale Motorräder langsam auf Radwegen fahren dürfen?
Dass sich die meisten Radwege nicht für hohe Geschwindigkeiten eignen ist bekannt. Dass die Behörden und Gesetzgeber so stur an ihren Radwegebenutzungspflichten festhalten, ist eine Sauerei, weil Radverkehr damit künstlich ausgebremst bzw. gefährdet wird.
-
Ich werde mal darum beten, entweder das
an das
umzuhängen oder beide entfernen zu lassen.
-
Fährst Du tatsächlich auf dem Kopfsteinpflaster in der Erikastraße???
Nope, ich komme aus der Geschwister-Scholl-Straße und biege links in die Erikastraße ein, um dann weiter Richtung Winterhuder Markt zu kommen.
-
ich hoffe mal, die meinen nur nicht-alltagsradfahren mit "Hochgeschwindigkeitssportarten"
-
Auf dem Bild sehe ich links einen Weg neben den Säulen. Unter dem Gebäude, rechts von den Säulen, gibt es auch irgendeine Fläche, diese endet aber und geht nicht geradeaus weiter.
Folglich gibt es überhaupt keinen getrennten Radweg sondern nur links einen Gehweg. Mag also sein, dass die dort einstehen hatte, welches dort nicht stehen darf.
Das Schild musste weg, alle Radfahrer auf die Fahrbahn. Auf Gehwegen darf nicht gefahren werden.Nun darf man auf dem Gehweg wieder mit Schritttempo fahren.
Wieder einmal Qualitätsjournalismus