Beiträge von Gerhart

    Über die Tarpenbekstraße darf man zwar nicht direkt rüber, aber das funktioniert wunderbar, wenn man wartet, bis die Fußgängerampel schaltet.
    In die Erikastraße links darf man prinzipiell, da ist einfach die Beschilderung defekt. Sollte mich dort jemals jemand mit einem Verwarngeld belegen wollen, ich würde dagegen vorgehen, weil die Beschilderung offenkundig unsinnig ist.
    Danach solltest du rechts (auf der Fahrbahn!) abbiegen und gleich auf den Linksabbieger in die Eppendorfer Landstraße. Direkt geradeaus darf (und braucht) man nicht.


    Zurück bin ich dann an der Alster lang. Interessanterweise war das fast genau so schnell, da weniger Ampeln.

    Oder weil es bergab geht? Ich bin die Alte Landstraße paar mal nachts stadteinwärts gefahren, da kommt man ziemlich gut voran.

    man könne mit einem Bruttogehalt von 60.000 bis 70.000 Euro gerade einigermaßen gut in Hamburg lebe

    überschüssige Steuereinnahmen in Form von Steuersenkungen zurückgeben

    Man kann, wenn man etwas Glück mit der Wohnung hat, auch gut von 20k€ leben.

    Immer diese Sache mit den Steuersenkungen. Ein Durchschnittsverdiener (35k€/Jahr Brutto) zahlt gut 15% Einkommensteuer. Wer vollzeit für Mindestlohn arbeitet ungefähr 5%.
    Wenn man die Steuern z. B. um 10% senkt, was nach viel klingt, hat der Mindestlöhner 8€/Monat mehr in der Tasche. Ein Spitzenverdiener, sagen wir mal 100k€, hat derzeit 30% Steuern, hätte bei 10% Senkung immerhin gut 250€ mehr im Monat.
    Steuersenkungen helfen nur denjenigen, die auch viele Steuern zahlen. Und das ist nur ein überschaubarer Anteil der Bevölkerung.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das dummerhafte Argument kam, dass man die Steuern senken müsse, damit investiert wird. Unternehmer die für ihr Unternehmen was anschaffen, können das zu 100% von der Steuer absetzen. Da dürfte es mehr Sinn machen, die Steuern sogar zu erhöhen. Investitionen lohnen sich dann um so mehr.

    Die typische Wählerverarsche halt. Es wird was getan für diejenigen, zu denen man gerne dazugehören würde. "Wenn ich mal reich sein werde, möchte ich gerne wenig Steuern zahlen. Deswegen wähle ich CDU!". Nur schade, dass in unserem System nicht alle reich sein können.

    Zurück zum Topic; was mich am meisten geärgert hat, war, dass der Flächenverbrauch durch KFZ mal wieder nicht zur Sprache kam. Elektroautos und Automatisierung lösen das Problem nicht. Ansonsten wurde schon einiges sinnvolles angesprochen.

    Da könnte man sich als Vertreter einer Partei, die sich angeblich auf die »Schöpfung« beruft, schon mal Gedanken machen, wie das eigentlich laufen soll.

    Derr HERR hat uns einen großzügigen Ölvorrat erschaffen, damit wir ihn verbrauchen können und damit unsere Gesellschaft und Industrie entwickeln können, um damit unserem HERRN zu dienen. Und ER hat Wind, Sonne und Wasser erschaffen, wo dass wir diese nutzen können, sobald wir SEINE Geschöpfe die nötige Reife entwickelt haben. Gelobt sei der HERR.

    Das Urteil aus Berlin (Az: VG 27 A 206.99) ist bekannt oder?

    Kannte ich nicht, danke.
    Aber ist leider nur VG, also woanders nicht ohne Weiteres gültig.
    Ich warte selbst noch auf einen Gerichtstermin; eventuell wird die Beklagte dort anbringen, der KFZ-Verkehr habe Priorität. Dann kann ich darauf hinweisen.

    Fast 10000 Menschen verunglücken jedes Jahr im Haushalt

    verunglücken tödlich. Die Zahl hat mich nun doch etwas überrascht.

    Okay..., ich renne vermutlich gerade offene Türen ein.

    Ja, schon irgendwie :)

    Warum werden nicht mit der gleichen Intensität weitaus wichtigere Maßnahmen, wie Tempo 30 in Städten, breite Radfahrstreifen, effektive Maßnahmen zum Schutz vor Lkw-Abbiegeunfällen oder richtig(!) hohe Strafen für Raserei und Handybenutzung am Lenkrad gefordert?

    Man könnte auch die Radfahrer schulen, wie sie selbst sicherer fahren können, sowas wie "wie weit kann eine Autotür aufgehen" oder "Stell dich nicht neben KFZ/LKW, sondern davor oder dahinter, im Sichtfeld."

    Und wie sollen die Leute von dort zum Friedhof kommen, um ein Grab zu pflegen?
    Oder zur Alster, um mit dem Hund spazieren zu gehen?
    Und wenn sie mal ins Krankenhaus müssen?
    Oder die Kinder zur Schule bringen? Oder Mutti aus dem Knast abholen?

    Ohne Auto ist man dort total aufgeschmissen.

    Scherz beiseite, irgendwo bin ich schon etwas neidisch, weil das eine nette Wohnlage sein dürfte. 10 Fahrrad-Kilometer ins Zentrum sind zwar etwas viel, aber geht zur Not noch.


    Mich würden hier wirklich mal unabhängige Zeugenaussagen oder gar eine Gegendarstellung des beschuldigten Radfahrers interessieren.

    Klar, es gibt dumme Menschen, die ohne jeglichen Grund Gewalttaten verüben. Aber es gibt auch andere Menschen, die aus welchen Gründen auch immer Straftaten vortäuschen oder sich Falschaussagen leisten.

    Die drei Links dort durchlesen, ist nicht all zu viel und halbwegs verständlich.

    Bei den Kosten musst du aufpassen, sonst wollen die plötzlich Hunderte Euros von dir haben.
    Generell kannst du nur Informationen beantragen, die vorliegen. Möglichst bereits in Schriftform als Dokument, das man einfach auf den Scanner legen kann.
    Die Anfrage sollte so einfach wie möglich zu bearbeiten sein, ohne groß nachzudenken.


    Achja, ich übernehme natürlich keinerlei Verantwortung oder Haftung hierfür.

    die 8 reichsten Personen dieses Planeten mehr Vermögen besitzen, als die Hälfte der Weltbevölkerung

    Unnützer Vergleich. Jeder, der keine Schulden hat, hat mehr Vermögen als das unterste Drittel (Um einfach mal eine Zahl in Raum zu schmeißen) der Weltbevölkerung oder so.
    Das Problem ist nämlich, dass viele Menschen nichts oder noch weniger besitzen.

    Rente mit 70 (80, 90...),

    Renteneintritt sollte entweder flexibel werden, oder generell höher. Die Menschen leben länger als früher, können also auch länger arbeiten bzw. so lange sie Bock drauf haben. Stell dir vor du bist 65, gesund und weißt mit deiner Zeit nix anzufangen. Bingo spielen?


    Bargeldabschaffung

    Ist meines Wissens nicht geplant, zumindest nicht in Deutschland. Hoffe ich. Nicht dass ich elektronisches Geld nicht toll fände, man müsste es bloß richtig machen. Anonym wie Bargeld.


    wir nicht in einer Demokratie leben, sondern von Kapital und Militär (was wunderbar miteinander harmoniert) regiert werden


    Was? Militär? Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass in Deutschland (zu meinen Lebzeiten) das Militär irgendwas zu melden hat.

    Und prinzipiell leben wir in einer Demokratie. Ich bilde mir ein, dass die Wahlen nicht (bzw. unwesentlich) manipuliert werden, jeder Bürger sich frei entscheiden kann.
    Dass unsere Mitmenschen das Kreuz an der falschen Stelle machen, bedeutet nicht, dass wir nicht in einer Demokratie leben.

    Und warum machen die's an der falschen Stelle? Weil Leute wie ich und du nur in Online-Foren mit geringer Reichweite rumnörgeln, anstatt rauszugehen, 50k Mitbürger (Das ist weniger als 1 Promille der Wahlberechtigten) zu überzeugen mit uns eine gut durchorganisierte Partei zu gründen und bei 62mio Wahlberechtigten die Klinke zu putzen. Wir müssten nur wollen, dann könnten wir die Regierung stellen und wirklich was ändern.
    Ich bin überzeugt, dass sowas prinzipiell funktioniert, ich hatte sowas mal in einer kleinen Stadt miterlebt, wo dann eine (in dem Fall etablierte) Partei jeden Wahlkreis gewonnen hat.

    Aber ich muss ja arbeiten und Geld verdienen. Außerdem ist mir Politik zu mühselig und ich bin nicht der Mensch, der sich gerne öffentlich profiliert und ein Spitzenamt anstrebt.