Beiträge von Kampfradler
-
-
-
"Los geht es mit einem V6 TDI mit 286 und einem V6 TFSI mit 340 PS. Ein Achtzylinder mit bis zu 460 PS und der auf 585 PS erstarkte W12-Motor sollen folgen."
"Die L-Version des A8 misst sogar 5,30 Meter."
"...der im Spätherbst zu Preisen ab 90.600 Euro auf den Markt kommt..."Ein umweltfreundliches Auto also, dass zu einem weitaus menschenfreundlicherem Verkehrsgeschehen beiträgt. Aufgrund des erfreulich niedrigen Einstiegspreises dürfte sich diese Innovation schnell zum Verkaufsschlager entwickeln...
Was die Entwickler "übersehen" haben: "Überholabstände zu Radfahrern von unter 1,50 Metern lässt das Fahrzeug nicht zu." wäre gut gewesen!
-
Das kommt darauf an, was Du als "interessierte Kreise" betrachtest. An Anweisungen aus der Politik glaube ich nicht.
Wem nützt die Gewalt beim Gipfel in Hamburg? Agents Provocateur ausgeschlossen?
-
Ich finde da immer noch das Zitat von Gerhart am passendsten:
So lange Dummheit als Erklärung ausreicht, sollte man keine Absicht annehmen.Dem Zitat stimme ich grundsätzlich zwar zu - aber dumm sind die "interessierten Kreise" ganz sicher nicht!
-
Ich vermute, dass die Krawalle unabhängig von der Demo geplant waren
Das sehe ich ähnlich. Die Chaoten brauchen nur irgendeinen Anlass. Aber allen Entscheidungsträgern war klar, dass es genau so kommen musste. Der Umgang damit war, sagen wir, zumindest "eigenartig". Ein Geschmäckle bleibt irgendwie...
-
Tja..., zumindest ist es kein Fehler, zumindest die Möglichkeit zuzulassen, dass es interessierten Kreisen gut passt, wenn die "Linken" (wieder mal und frei von jeder Differenzierung) zum Sündenbock erklärt werden (können).
Manchmal brauchen ganz große Entscheidungen "große Begründungen", als Legitimation. Z.B. vermeintliche Massenvernichtingswaffen im Irak, vermeintlicher Giftgasangriff auf Zivilisten durch Assad und so weiter...
-
Als ich den "Dislike" sah, habe ich geraten, von wem - und lag richtig.
Ein interessanter Artikel in der Süddeutschen
-
Weil prinzipiell hätte Merkel den Gipfel auch nach Hamburg geholt haben können um schon mal den nächsten potentiellen Kanzlerkandidaten kaltzustellen.
Wäre das wirklich so überraschend?
-
Man sollte eines im Auge behalten: Die extreme Macht der Medien. Die weitaus meisten Leute informieren sich nun einmal über die Mainstream-Medien. Wenn man begriffen hat, dass diese im Großen und Ganzen (zumindest in Deutschland) regierungsfreundlich berichten, geht man differenzierter mit Meldungen um.
"Die Linke hat jetzt durch die übliche Vereinfachung ein Imageproblem."
Vielleicht kommt das "zufällig" wie gerufen...? -
Ganz "nebenbei" instrumentalisiert die Presse die Ausschreitungen als willkommene Gelegenheit, die Chaoten "links" einzuordnen, was völliger Quatsch ist. Eine, wie ich finde, gute Abhandlung darüber findet man hier
-
Gute Polemik geht anders.
Wie denn?
Ich finde den Artikel erstklassig! Dass man heutzutage Sachverhalte mitunter ein wenig überzogen beschreiben muss, um überhaupt die Leserschaft zu motivieren, weiterzulesen, gehört für mich dazu.
-
sitzungsdienst-eimsbuettel.ham…vo020.asp?VOLFDNR=1003242
Weshalb habe ich beim Lesen bloß geahnt, dass dieses realitätsferne Geschreibsel nur von der CDU stammen kann.
Und tatsächlich ist es so.
"Verkehrsexperte" Dennis Thering hat Konkurrenz bekommen"Das zunehmende Selbstbewusstsein von Fahrradfahrern führt leider auch zu Konfliktpotential, das es vor Jahren in diesem Ausmaß noch nicht gegeben hat."
Da lese ich zwischen den Zeilen, dass Radfahrer sich gefälligst dem "richtigen Verkehr" unterzuordnen haben. Was mir zu solchen Sätzen einfällt, schreibe ich hier mal nicht, weil Malte sonst editieren und mich ermahnen müsste...
-
Absteigen und schieben!
Ääääh..., hast Du etwa das
übersehen? Schiebende Radfahrer sind offiziell Fußgänger!
-
So so..., der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland ruft also zu Spenden auf.
Hoffentlich geht die reiche Kirche selbst mit gutem Beispiel voran... -
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die deutsche Presselandschaft fast mit einer "Mainstream-Stimme" spricht - von einzelnen Artikeln abgesehen. Solche Umfragen halte ich prinzipiell nicht für besonders aussagekräftig. Obwohl die 67% ja ganz positiv stimmen...
-
Und was ist mit den rund 300.000 Pendlern, die täglich nach Hamburg kommen?
Zwei Drittel davon kommen für gewöhnlich mit dem Auto - hab' ich mal irgendwo gelesen.
Alle Urlaub? Hmmm...Nachtrag: Es sind nicht zwei Drittel, sondern "nur" 43,5 %. Siehe hier, Seite 13
-
Nicht "ordnungsgemäß". Es müssten 3,05 Meter bis zur durchgezogenen Linie frei bleiben. Auf dem Foto sieht das nicht so aus.
-
Mein "Einzugsgebiet" ist es heute vormittag ebenfalls fast autofrei. Fast keine Autos. Entsprechend viel weniger Lärm. Herrlich!
Ich frage mich, warum an solchen Tagen plötzlich die meisten Menschen auch ohne Auto auskommen. Der übliche Satz "ich bin auf's Auto angewiesen" stimmt wohl nur in den seltensten Fällen.
-