Beiträge von Kampfradler
-
-
Was würdet du konkret vorschlagen, wie man die Situation am Eppendorfer Markt verbessern kann, wenn man sich nur diesen Bereich anguckt und nicht ganz Deutschland?
Die generelle Frage ist, ob die B5 zweistreifig weiterhin über den Eppendorfer Marktplatz verlaufen soll/muss. Man darf wohl davon ausgehen. Damit ist so gut wie ausgeschlossen, dass sich die Aufenthaltsqualität verbessern wird. Wie sollte das bei dem Autoverkehr gehen?
Erste Maßnahme - unabhängig von jedem Umbau: Tempo 30 rundum, auch in der Eppendorfer Landstraße!
Ein Kreisverkehr, allerdings nur einspurig, könnte etwas bringen. Voraussetzung: Deutlich mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Fragt sich nur, wo man dann die Bushaltestelle hinsetzt...
Gut dass ich kein Verkehrsplaner bin... Obwohl..., eigentlich...
-
Das einzige Problem rund um den Eppendorfer Marktplatz ist der überbordende Autoverkehr. Er allein ist schuldig an der kritisierten Aufenthaltsqualität. Es spielt auch keine Rolle, ob die umliegenden Parkplätze von "Dauerparkern" oder Kurzzeitparkern belegt sind. Die Realität sieht so aus, dass Autofahrer nur dann einen Parkplatz finden, wenn unmittelbar vor ihnen einer frei wird. Die Gegend strotzt nur so von SUVs und Nobelkarossen. Viele der Besitzer fahren damit "um die Ecke" zum Einkaufen.
Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Lösung geben, die einen "Mehrwert für alle Verkehrsteilnehmer" bringt. Die zuständigen Behörden werden den Eppendorfer Marktplatz so gestalten, dass der Autoverkehr nicht die geringsten Einbußen zu tragen hat. Das ist nun einmal die Verkehrspolitik in Hamburg. Als unrühmliches Beispiel nenne ich nur den Siemersplatz. Unter dem Deckmantel der "Busbeschleunigung" wurde dieser ausschließlich auf Optimierung des Autoverkehrs umgebaut. Diskriminierende Zustände für alle Anderen! Warum sollte es beim Eppendorfer Marktplatz anders werden?
"Neue Gebäude würden ohne Tiefgarage gebaut, man müsse endlich wieder Parkplätze finden können."
Mit welcher Berechtigung? "Man" kann den Eppendorfer Marktplatz auch anders erreichen!"Man müsse den Autoverkehr zurückdrängen, so dass der Eppendorfer Marktplatz wieder zu einem Marktplatz werde!"
Das klingt vernünftiger und wäre tatsächlich ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer!!"Der Autoverkehr staue sich häufig in Richtung Winterhude, so dass der Eppendorfer Marktplatz zugestaut werde. Man müsse dort den Zufluss begrenzen."
Nicht nur. Man muss den Autoverkehr insgesamt begrenzen und zurückdrängen! Er verursacht den Stau. Wenn man den Zufluss an einer Stelle begrenzt, suchen die Autofahrer sich andere Wege. Der Verkehr muss an sich selbst ersticken, erst dann gibt es die Bereitschaft zum Umdenken. Man denke nur an den Freitag des G-20-Gipfels. Die Straßen waren fast leer. Es geht also."Warum ist denn niemand von der Polizei hier? Die Polizei halte immer das Stoppschild hoch und verhindere Verbesserungen."
Die Polizei hat, nach meiner jahrelangen Erfahrung mit Klagen, Widersprüchen usw. nicht das geringste Interesse, irgendeine Maßnahme, egal welcher Art, durchzuführen, die dem Autoverkehr auch nur den Hauch eines Nachteils gegenüber den bestehenden Zuständen bringt! Deutschland ist "Autoland". Mehr braucht man darüber nicht zu sagen. -
Bislang keine Rückmeldung...
Sei insofern beruhigt, als dass das PK 23 nicht besser ist.
-
Das war in der Tat einer der Punkte. Wer Pispers auch nur kennt - und zu schätzen weiß - kann eigentlich nicht für TTIP etc. sein.
Ich arbeite also weiter an meiner "Ironie- und Sarkasmuserkennung"... -
Hoffentlich erwischen sie dieses Ar...loch!!!
-
Ist auch nicht wirklich bedeutend. Entscheidend ist, dass von praktisch allen Verkehrsteilnehmern - und von den Behörden - die Fahrbahn als Tabuzone für alles, was irgendwie "abstellbar" ist, akzeptiert wird, während Radwege...
<== Ganz nebenbei: Lustig, dass dieses rote Gesicht unter "Smileys" zu finden ist
-
Lässt du das gelten?
Nö. Muss ich, glaube ich, nicht begründen...
-
Wieso werden eigentlich Parkplätze immer "vernichtet"? Man könnte doch auch schreiben: "umgewidmet" oder "für andere Zwecke als Autos abzustellen genutzt".
-
- Handelsabkommen --> keine Zölle --> geringere Verbraucherpreise und mehr Handels, stärkt auch wieder die Wirtschaft. Sozial ist, was Arbeit schafft (Herr Pispers erklärt diesen Satz sehr treffend.)
- Ohne Herbizide wären Lebensmittel teurer und die Erträge wären geringer. Das Problem der Welternährung hätten wir ohne nicht gelöst.
- Mit den Drohneneinsätzen schützen wir uns und die Zivilbevölkerung in den Zielländern vor Terrorangriffen.
- Rüstungsausgaben schaffen auch wieder Arbeitsplätze, sind damit sozial.
- Wir unterstützen Saudi-Arabien im Kampf gegen den militanten Islamismus (Qatar, Jemen). Natürlich dient das dem Weltfrieden.
- Atomwaffen sind weiterhin zur Abschreckung nötig, der Russe versteht ja keine andere Sprache.
- Noch einmal: Hauptsache die Menschen haben Arbeit. Und die Atomkonzerne haben doch ihren fairen Beitrag zur Endlagerung gezahlt, außerdem haben sie uns jahrzehntelang sauberen Strom und Plutonium gegen das Russenproblem geliefert.
- Finanztransaktionen besteuern? Keine gute Idee. Ohne ausreichend Handel würde unsere Wirtschaft zusammenbrechen.
- Vermögen besteuern? Warum, das wurde doch bereits über die Einkommensteuer versteuert. Diese und die Kapitalertragssteuer müssen so niedrig sein, dass Vermögen nicht in Steuerparadiese verschoben werden. Wir müssen stattdessen die Steuern der Spitzenverdiener senken, nur dann kann auch investiert werden. Mehr Wachstum, mehr Steuereinnahmen, weniger Arbeitslose. Also runter mit den Steuern!
- Sollen die anderen Länder doch besser und günstiger produzieren, dann können sie auch exportieren. Warum sollten wir hinter unseren Möglichkeiten zurückbleiben? Außerdem gibt's so mehr Arbeit in Deutschland. Die Arbeitslosenstatistiken sprechen für sich, wir sind dicht an der Vollbeschäftigung. Und die Griechen sind sowieso alles faule Säcke, die müssen endlich wettbewerbsfähig werden. Die Lösung ist, dass alle Länder einen Exportüberschuss haben.
- Drohnenprogramme sind doch super. So können wir unsere Sicherheit ohne Herrn Trump verteidigen, außerdem stärkt es auch wieder unsere eigene Wirtschaft (Die Zentrale soll in Schleswig-Holstein sitzen, also auch gut für unsere Region!)
- Banken sind systemrelevant, natürlich muss der Staat hier aushelfen.Gegen Handelsabkommen habe ich überhaupt nichts. Gegen private Schieds"gerichte" schon!
Ich bezahle lieber etwas mehr für Lebensmittel, als mich und die Umwelt zu vergiften und langfristig zu veröden.
Drohneneinsätze sind Angriffe ohne rechtliche Grundlage. In der Vergangenheit war es so: Ein vermeintlicher(!) Terrorist wurde von den USA per Drohne in die Luft gejagt. Dabei sterben so gut wie immerviele Unbeteiligte. Das begrüßt Du???
Arbeitsplätze, die Waffen produzieren, die wiederum an Kopf-ab-Staaten wie z.B. Saudi-Arabien und Katar verkauft werden, sind "sozial"? Zynismus pur!
Auf Deine restlichen "Argumente" einzugehen, erspare ich mir mal. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich (wieder mal) um staubtrockene Ironie von Dir handelt. Diesmal aber (zumindest für mich) nicht sofort zu erkennen...
-
Er bringt die idealen Vorraussetzungen für den Posten des Verkehrsministers mit.
-
Absolut alle genannten Punkte sind Dinge, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Aha...
Vorteile von privaten Schiedsgerichten für's Volk?
Vorteile von Glyphosat für's Volk?
Nachteil einer Finanztransaktiossteuer für's Volk?
Vorteile von prekären Arbeitsverhältnissen, Leiharbeit und Sozialabbau für's Volk?
Vorteil von Kampfdrohnen für's Volk?
Vorteil von noch mehr Rüstungsausgaben für's Volk?
Vorteile für's Volk durch Unterstützung/Beteiligung an völkerrechtswidrigen Kriegen?Ich lerne gern dazu!
-
Frage: Hat das Geschwafel des vermeintlichen "Verkehrsexperten" Ploß irgendeine Substanz?
Antwort: Nein. Wie üblich. -
Ich finde, die CDU hat gar nicht versagt. Es ist ihr (natürlich nicht nur ihr) gelungen, den radverkehr bis heute klein zu halten.
-
Die meisten Situationen hätten mit etwas Voraussicht zumindest nicht zum Sturz führen müssen.
Dass den meisten der verursachenden Autofahrern sofort der Führerschein entzogen werden müsste (meine persönliche Meinung!), steht auf einem anderen Blatt... -
Hat Ministerpräsident Weil nicht einen Amtseid abgelgt, dass er Schaden vom Lande Niedersachsen fernhalten will?
Und dann ein solches Bekenntnis mit all seinen schlimmen Folgen.Hat Bundeskanzlerin Merkel nicht auch folgenden Amtseid abgelegt?:
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden..."?- Dienen TTIP, CETA, TISA und JEFTA dem deutschen Volk?
- Dient Glyphosat dem deutschen Volk?
- Dient die Beteiligung und Unterstützung völkerrechtswidriger Kriege (Ramstein, Syrien) dem deuschen Volk?
- Dient eine massive Erhöhung der Rüstungsausgaben dem deutschen Volk?
- Dienen Rüstungsexporte in "Schurkenstaaten" (Saudi Arabien) dem deutschen Volk?
- Frau Merkel lehnt die globale Abschaffung von Atomwaffen ab! ZumWohle des deutschen Volkes?
- Massenhaft prekäre Arbeitsverhältnisse, Leiharbeit, Sozialabbau, Geldgeschenke an die Atomindustrie - alles zum Wohl des deutschen Volkes?
- Finanztransaktionssteuer? Fehlanzeige! Sicherlich zum Wohle des deutschen Volkes...
- Vermögenssteuer? Fehlanzeige! Pauschal schlappe 25 % auf Zins- und Kapitaleinkünfte - für's Nichtstun. Zum Wohle des (ganzen Volkes)?
- Exorbitante Exportüberschüsse ohne Rücksicht auf Rest-Europa. Zum Wohl des deutschen Volkes?
- "Anmietung" von HERON-TP-Kampfdrohnen für über eine Mrd. EURO - zum Wohl des Volkes?
- Rettung der Zockerbanken durch Steuergelder. Zum Wohl des Volkes?Welchen Wert hat ein Amtseid?
-
Wie man diese Fakten ignorieren und sich stattdessen irgendwelche wirren Verschwörungstheorien zusammenstricken kann, ist mir schleierhaft.
Wer hat denn Fakten ignoriert? Und wer hat an welcher Stelle "wirre Verschwörungstheorien" zusammgestrickt? Geht's etwas weniger allgemein?
-
Es gibt doch auch genug Werbung (...) was in Fahrbahnen reinreicht.
Wo? Beispiel?
-
Wo liegt das Problem? Willst du nun wegen den 2cm Stunk machen, die der Aufsteller dem Radweg nimmt?
Ja! Nächstes Mal sind es vielleicht 3 cm, danach 4 usw... Wo läge Deine Grenze?
Es geht mir darum, dass es ganz allgemein in die Köpfe Einzug hält, einen Radweg ebenso wie eine Fahrbahn zu behandeln. Dort würde die Rennleitung eine solche Werbung umgehend entfernen.
Natürlich ist die Lösung von Julius die beste - aber nicht so schnell und einfach umzusetzen, wie die Entfernung des Werbeträgers.
-
Besonders schön: Nr. 5 "Verkehrsregeln einhalten
Ganz besonders schön: "Kein Alkohol im Sattel"! Warum sollte ich Alkohol in meinen Sattel füllen?
Ansonsten wieder mal die übliche Windschutzscheiben-Sichtweise. Der durch Unfähigkeit oder Aggressivität Anderer Gefährdete soll sich durch allerlei Maßnahmen schützen. Setzen, 6!