Beiträge von cubernaut

    Ich bin kein RR-Fahrer und traue mich ja kaum, das zu schreiben:
    Aber derartige Probleme mit der Schaltung wären bei meinen Rädern (allesamt MTB-Komponenten von Shimano oder SRAM) in ein paar Minuten behoben: Begrenzungsschrauben am Umwerfer und am Schaltwerk (high - low) justieren, evtl. Kabelspannung bzw. -verlegung überprüfen, Verlegung der Schaltzüge (kein Knick o. ä.) anschauen.

    Aber da du doch ein neues Rad gekauft hast, soll der Freundliche dir mal vernünftig die Schaltung einstellen.
    Wobei ich auch schon Sachen bei neuen Rädern erlebt habe ... bspw. bei einem HHer Händler mit gutem Ruf beim MTB (Cannondale) meiner damals Freundin, heute Frau:
    - Schnellspanenr so lose, dass mit dem kleinen Finger ganz einfach (!) zu lösen
    - SRAM-Schaltung: kein Schalten auf kleines Kettenblatt möglich, auch nicht mit Verstellen der Begrenzungsschraube; stellte sich dann heraus, dass Schaltungsdraht offensichtlich nicht bei "Nullstellung" des Umwerfers montiert worden war.

    Alle gekauften Räder habe ich erst einmal feingetuned, Schrauben überpüft usw. (und ich bin ansonsten eher Schreibtischtäter und kein Hobbyhandwerker).
    Positive Ausnahme: "Luftpumpe" in HH. Falls das hier als Schleichwerbung gilt, bitte ich um Löschung. Aber die Jungs dort sind allesamt Freaks, fahren selbst und sind ehrgeizig bei der Sache.

    Andere Leute aufklären wollen aber selber nicht mal wissen, das Verkehrszeichen [Zeichen 241-30][Zeichen 240][Zeichen 237] nur gültig sind, wenn dieses als Blechschild da steht und nicht wenn es auf den Boden gemalt wurde:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Recht hast du!
    Gefreut hat mich der Beitrag dennoch: In "solchen" Sendungen sind doch auch gern einmal "die bösen Radler" Thema.
    Die Anruferin habe ich deutlich vor Augen (Vorsicht: Klischee!) : Sitzt verkrampft am Steuer ihrer silbernen oder grauen A- oder B-Klasse und verreißt fast das Lenkrad, als sie mich (auf der Straße pedalierend) anhupt und mit der anderen Hand auf den "Radweg" verweist.

    EIn weiteres Argument für Radverkehr auf der Fahrbahn.

    Herr Dobrindt würde allerdings eher ein Gesetz zu Mindeststandards für Hundeleinen anstreben (Leuchtfarbe, mindestens 2 cm stark, blinkend usw.)...

    Sehr prägnantes Beispiel. Ich habe sekundenlang NUR die Seniorin (Gott, bin ich heute pc) gesehen, erst durch den Hinweis auf die Leine den Hund!

    Tut mir leid, ich habe editiert, während du geantwortet hast!
    Beim Lesen erschien mir mein Post zu aggro -- auch wenn er gegen dich nicht so gemeint war!

    Ich fahre durchaus auch ab und zu auf Fußwegen, aber dann eben nicht so wie im Video!

    Peace!

    Naja, es ist ja immerhin noch ein [Zusatzzeichen 1022-10] zu sehen. In Hamburg gehen die Behörden leider davon aus, dass Schrittgeschwindigkeit in diesen Fällen nicht geboten wäre.

    Nimm's mir nicht übel, @Malte, aber ich muss mich in diesem Kontext nicht über Verkehrsschilder unterhalten, mir reichen zur Seite springende Kinder (ich habe meine vor Augen!) und Paragraf 1 der StVO! Manchmal gewinne ich den Eindruck, einige Radfahrer biken schon längst in ihrer Filterblase ... womit ich nicht dich anspreche.
    Edit: Selbst wenn es ein Radweg wäre, führe ich anders. Aber zugegebenermaßen musste ich für dieses "Fahrverhalten" auch erst über 40 und Familienvater werden ...

    So eine 360° Helmkamera scheint eine nette Spielerei:

    Elbstrand:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht auch beim Dokumentieren von gefährlichen Situationen hilfreich?

    Sie scheint dem Fahrer jedenfalls nicht dabei zu helfen, wie ein Idiot auf Fußwegen und dabei fast ein Kind über den Haufen zu fahren, das gerade noch zur Seite springen kann (ab 3.17 im 1. Video) ******** *******!!! X( Als 16-Jähriger bin ich zugegebenermaßen auch so gefahren. Heute sind das die in den reißerischen Medien herausgestellten "Rambo-Radler", die den Ruf der ganzen Zunft versauen!
    Aber mit dem "Dokumentieren von gefährlichen Situationen" gebe ich dir natürlich Recht in diesem Fall. <X

    Ich hoffe du fährst nicht jeden mit dem Auto zur Arbeitsstelle in Hamburg? ;)

    Ich habe für jeden Einsatzzweck ein Lastenrad (3 an der Zahl), ein MTB, einen "Urban"-Flitzer" und unser Auto - fährt zu 90 Prozent meine Frau. :thumbup:
    Nach HH geht's überiwgend mit Rad und U1. Ich fahre deutlich mehr Fahrrad- als Auto-Kilometer. Im Auto in HH oder Umgebung bekomme ich meist nur schlechte Laune. :evil:

    Ganz großartig!

    Ich habe Herrn Rossi als Kind schon geliebt.

    Und was Autofahren besonders in der Großstadt aus Menschen macht, ist so treffend gezeigt.
    Ich konnte gar nicht lachen, so realitätsnah (bei aller Satire!) ist der Clip!

    Danke dafür!

    Ich bin mit meiner Frau und meinen Kindern aus dem aufregenden HH ins langweilige Umland gezogen:
    - weil die Mieten in HH nicht mehr finanzierbar waren, wenn man mit 4 Leuten mehr als 80qm will
    - weil mir die Luft in Winterhude zunehmend stank


    "9 GoodEnjoy breathing the clean air!" sagt mir die Seite für meinen jetzigen Wohnort.

    Dann ist es halt ein bisschen langweilig ...

    Macht nix, ich mag Regen - mit der richtigen Kleidung

    Ich finde es auch manchmal richtig gemütlich, so ähnlich wie das Prasseln des Regens im Zelt zu hören.
    Allein: Wenn nur das ewige An- und Austüddeln nicht wäre. Stünde an Tagen wie heute ein KFZ vor der Tür, würde ich wohl ab und zu schwach. Aber so ist nach den ersten paar 100 Metern der Ärger über das Gefummel mit den Gamaschen vergessen.

    Tatsächlich gibt es aber nicht besonders viele Tage, wo man Regenkleidung auf dem Fahrrad braucht.

    Richtig. Es sind rechnerisch weniger als ein Drittel.*
    Die Anzahl der "gefühlten" Regentage ist allerdings höher - ich schließe mich da nicht aus.

    Und die mitleidigen rhetorischen Fragen meiner Kollegen kenne ich auch nur allzu gut - besonders auch an den Tagen, wo es recht kalt war.

    Es ist gut, dass es heute so stark geregnet hat. Andernfalls hätte ich mir nicht die schöne neue Regenjacke bestellen können, da meine alte offensichtlich langsam undicht wird. ^^

    * wobei in der oben verlinkten Grafik nur Regen mit mehr als 1 mm zählt

    ohne jeden Befürworter gleich mit herablassenden Gelächter zu bedenken.

    Vielen Dank für deine Mühe zu protokollieren! Ich hatte mich wirklich gefragt, ob du bzgl. des Gelächters in der Niederschrift ein wenig übertrieben hast. Aber tatsächlich ist eine derartig dumme, arrogante und bornierte Reaktion ja nicht selten -- und zugleich ein Armutszeugnis.

    Auffällig viele Männer und wenige Frauen auf den Fotos. Spiegelt das die reale Zusammensetzung dort wider? Ich finde dieses Hohngelächter nämlich leider oft typisch männlich.