Ich bin kein RR-Fahrer und traue mich ja kaum, das zu schreiben:
Aber derartige Probleme mit der Schaltung wären bei meinen Rädern (allesamt MTB-Komponenten von Shimano oder SRAM) in ein paar Minuten behoben: Begrenzungsschrauben am Umwerfer und am Schaltwerk (high - low) justieren, evtl. Kabelspannung bzw. -verlegung überprüfen, Verlegung der Schaltzüge (kein Knick o. ä.) anschauen.
Aber da du doch ein neues Rad gekauft hast, soll der Freundliche dir mal vernünftig die Schaltung einstellen.
Wobei ich auch schon Sachen bei neuen Rädern erlebt habe ... bspw. bei einem HHer Händler mit gutem Ruf beim MTB (Cannondale) meiner damals Freundin, heute Frau:
- Schnellspanenr so lose, dass mit dem kleinen Finger ganz einfach (!) zu lösen
- SRAM-Schaltung: kein Schalten auf kleines Kettenblatt möglich, auch nicht mit Verstellen der Begrenzungsschraube; stellte sich dann heraus, dass Schaltungsdraht offensichtlich nicht bei "Nullstellung" des Umwerfers montiert worden war.
Alle gekauften Räder habe ich erst einmal feingetuned, Schrauben überpüft usw. (und ich bin ansonsten eher Schreibtischtäter und kein Hobbyhandwerker).
Positive Ausnahme: "Luftpumpe" in HH. Falls das hier als Schleichwerbung gilt, bitte ich um Löschung. Aber die Jungs dort sind allesamt Freaks, fahren selbst und sind ehrgeizig bei der Sache.