Und ich träume davon, mit dem Lastenrad evtl. einmal ... Asche auf mein Haupt.
Schade, dass die Kombi Rad und Bahn so pardon: beschissen ist. Das führt dazu, dass ich für längere Strecken dann eben doch mit dem Auto fahre und mir vor Ort etwas miete. Dann schleppe ich nicht den Plunder für 2 Erwachsene und 2 Lütte mit und versuche noch, irgendwie den ganzen Kram irgendwo hinzuhieven -- mit Knochen, die auch nicht jünger werden -- um dann auch noch deutlich mehr zu bezahlen. Schade!
Beiträge von cubernaut
-
-
Das verstehe ich nicht. Die Brücke ist doch nicht gesperrt für Radfahrer und Fußgänger. Und in dem Bereich, den sie benutzen dürfen, werden sie nicht potenziell erschlagen? Das lässt sich so genau berechnen?
Und warum sagt das keiner der interviewten Experten? Oder sind die diesbezüglichen Antworten nicht gesendet worden? Dann müsste man extra3 tatsächlich unterstellen, um des satirischen Effektes willen Tatsachen zu verdrehen (was ich nicht ausschließen will).
Und wenn das tatsächlich der Grund der Teilabsperrung wäre, warum denkt man nun über ein Zählsystem nach? Damit nur eine klar definierte Anzahl potenziell erschlagen wird?
Tut mir leid: Entweder sehe ich den Wald usw. nicht oder hier hakt es logisch an allen Ecken und Enden. -
@Gerhart Zur Abendshow: Ich teile deine Einschätzung mit einer Ausnahme: Das ist ein alter Porsche 924, der kostet im Vergleich zu einem heutigen Durchschnittswagen kaum noch etwas.
Ich fürchte zudem, dass die Erscheinung und ihr Auftreten eher beim Zuschauer gepunktet haben als die ihres Gesprächspartners - was schade ist, denn ich stimme mit seiner Beurteilung der Lage überein.
-
Freilich äußerte ich mein Anliegen in anderem Kontext nicht so.
Habe aber auch nicht vor, Presseerklärungen abzugeben. -
Es ist das Eine, sich hier in Ruhe ein Bild anzusehen, das Andere, im Auto im fließenden Verkehr zu fahren.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man einen Wagen der Polizei eher als einen Polizisten sieht - Warnweste hin oder her.Das ist ja eine der schönen Dinge unter vielen beim Radfahren: Man sieht mehr.
-
Ich vermute schon, dass man die Wagen so als Kfz-Führer später erkennt.
Im Übrigen ist es den meisten Polizisten meiner Erfahrung nach aber sch***egal, ob sie Rad- oder Fußweg zustellen ... -
Vielleicht war mein Beitrag missverständlich: Ich schrieb doch gerade, dass Tempo 30 die Fahrtdauaer mMn eben nicht wesentlich verlängert wird.
Dass Autofahren in den Städten unakttraktiv gemacht gehört, bleibt dessen ungeachtet bestehen, aber das wird eben nicht durch Tempro 30 geschehen -- da sind wir ja einer Meinung --, sondern durch eine Infrastruktur, die Radfahrende und ÖPNV-Nutzer_innen bevorzugt. Parkflächen gehören reduziert und umgewidmet, Parkgebühren drastisch erhöht. Falschparker_innen gehören abgeschleppt (merke gerade, wie falsch und lustig die Formulierung eigebtlich ist, lasse sie aber um des Amusements willen stehen) usw. -
Du sprichst mir aus der Seele!
-
Die größten Einsparpotentiale hast du damit doch total ignoriert, nämlich dann, wenn nicht mehr so viel Auto gefahren wird:
- Je langsamer Autofahren wird, desto attraktiver werden Mobilitäts-Alternativen (Fuß, Fahrrad, ÖPNV [1])
- Manche (unnötige) Wegstrecken werden ganz oder teilweise weggelassen, z.B. durch "Telearbeit"
- Die Arbeitswege werden mittelfristig kürzer
[1] Auch wenn der Bus dann auch nur maximal 30 km/h fahren darf: Je länger die Fahrt für alle dauert, desto weniger fallen die für den Bus zusätzlichen Wartezeiten an der Bushaltestelle ins Gewicht.
Ich erwarte nicht, dass die innerstädtischen Wegstrecken bei Tempo 30 wesentlich länger dauern werden.
Auto fahren in der Stadt muss umständlich, teuer und zeitraubend sein. Im Vergleich dazu das Radfahren bequem, günstig und schnell. Nein, ich werde jetzt nicht auf Kopenhagen verweisen ... -
Es traut sich halt keiner, bei Tempo 30 im 5.Gang dahinzurollen!
Das ist möglich, aber praxisfern, da man ständig schalten muss und dadurch noch mehr verbraucht. Es sei denn, man hat die Straße für sich allein und muss nie bremsen und beschleunigen.
-
@Radschwarzfahrer
Tesla identifiziert deutlich weniger Radfahrer als solche als 40 Prozent!
Siehe meinen obigen Link in diesem Thread, den ich hier nochmals einfüge: -
-
-
Was nützt das dann, wenn ich einen fahre? Und die anderen 95 Prozent? Zukunftsmusik. Ich rede vom Ist-Zustand.
Ich fahre nur um die 2000 km mit dem Auto pro Jahr - wenn überhaupt. Da überholt die Akkualterung die Kapazitätsminderung durch Laden.
Ist mir zu unökologisch, zudem kann ich hier nicht laden.Außerdem macht es zu viel Spaß, elektrisch zu fahren. Ich will ja nicht in Versuchung geraten, mehr Auto als Rad zu fahren.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Thema Elektromobilität. Je länger ich das tue, desto mehr schwindet mein anfänglicher "Glaube", es wäre insgesamt ökologischer.
Aber hier vielleicht doch zu OT. -
Ich bin ebenfalls für 30 in den meisten Straßen.
Dass diese Geschwindigkeit grundsätzlich zu niedrigeren Emissionen führe, ist allerdings umstritten:
Selbsttest mit der Momentanverbrauchsanzeige bei meinem Fabia: Im 4. Gang bei 50 erheblich geringerer Verbrauch als bei 30 (ganz gleich, ob im 2., 3. oder 4. Gang).
Bester Verbrauch übrigens bei 70-80 km/h im 5.! -
Im Video kommt’s noch schicker daher:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei 0:55 gibt’s einen Beinahe-Crash aufgrund Rücksichtslosigkeit eines Kampfradlers
Und kurz danach zeigt sich die Wirksamkeit...Technisch interessant, in der Praxis bin ich skeptisch. Ab 00.59ff fährt ein Range Rover einfach vor einem Wartenden über den Fußgängerüberweg. Offenbar kannte er die optische Täuschung bereits und meinte darum wie üblich durchheizen zu können.
-
Du meinst den "Freistoß".
-
-
Ich habe in der Hebbelstraße Nähe Westring in einer WG gewohnt. Auf der Fahrbahn dort zu fahren war (für mich?) damals undenkbar.
Ob man in beide Richtungen auf dem Radweg fahren durfte, weiß ich nicht mehr.Am Hindenburgufer war es schon immer recht chaotisch: Jogger, Inliner, Skater, Radfahrer, Fußgänger, alle kreuz und quer.
Hat mir seinerzeit aber eher Spaß gemacht. -
Es gibt tatsächlich sichere und angenehme Radwege, die "man" dann der Fahrbahn vorzieht. An Hauptverkehrsstraßen gern, wenn vernünftig umgesetzt.
Edit: Der Vorsicht halber: Ich fahre meist gern auf der Fahrbahn (s. a. meine Signatur ...)