Beiträge von Hannes

    Hallo Kampfradler,

    genau das ist derzeit mein Problem aber dafür diskutiert man ja. Um auf ideen zu kommen!

    Die Situation auf der Strasse schätzen wir wohl exakt gleich ein, da wir dort täglich die gleichen Erfahrungen machen.

    Was die Radwegbenutzungspflicht angeht stimme ich Dir zu . In HH geht das nur noch über den Rechtsweg. Mit der nördlichen Fuhle fange ich gern an.

    Über OWI-Anzeigen müssen wir uns mal Offline unterhalten. Ich bin mir sicher das dadurch wird keiner der asozialen Idioten schlauer wird.

    Ich habe mich neulich im Rahmen eines kleinen Polizeieinsatzes wegen einer Beleidigung durch einen Radwegparker ein wenig mit einer jungen Polizistin austauschen dürfen. Die hat tatsächlich wörtlich gesagt, das Radfahrer, die ganz richtig im Kopf sind, doch auch mal um ein Auto herumfahren können.

    Meine Frage wie sich wohl ein Autofahrer verhalten würde wenn ich eine Spur mit meinem Fahrrad absperre hat sie überhaupt nicht begriffen.

    In einem anderen Fall hat mir eine ihrer Kolleginnen gesagt, dass ich natürlich die Polizei holen soll. Dafür wären Sie doch da...

    Auf Dauer kann der Hebel für mich nur bei der allgemeinen Wahrnehmung liegen:

    - Mehr Fahrradfahrer sind gut für Alle!

    - Radwegparker sind Scheiße!

    - Autofahrer die andere Verkehrsteilnehmer abdrängen oder bedrohen sind kriminell

    - Fahrradfahren ist COOL!

    - Geisterradfahrer sind rücksichtslos und blöd

    - Autofahren ist ungesund ;)

    - In Hamburg wird ein großer Teil an Lebensqualität dem Autoverkehr geopfert.

    Die CM ist ein guter Ansatz. Das ganze macht Spaß und wird von der Presse eher positiv dargestellt.

    Blogs die etwas vom Spaß darzustellen und auf die Misstände aufmerksam zu machen gibt es auch, aber ich zweifle da an der Reichweite (zumindestens bei mir).

    Mit dem Rad zur Arbeit ist bei uns in der Firma überraschend gut angekommen.

    Moin Kampfradler,

    auf der Strecke kann ich keinen Widerspruch mehr einlegen. Dafür wohne ich zulange hier.

    Aber diese Verfahren werden wohl 2014 zu meinen Freizeitthemen gehören.

    Hast Du ein paar Tips und eventuell Vorlagen?

    Ich würde aber die Zeit die ich 2013 in Owis investiert habe lieber in Etwas nicht restriktives, mehr positiv orientiertes stecken.

    Verdammt der Satz hört sich etwas nach Esoterik-BlahBlah an aber mit Strafen und Meckern wird das Thema nicht gewonnen.

    Das hier trifft es eigentlich recht gut:

    932_09_1.gif

    Aber irgendwie nicht so:

    Das Video habe ich reingestellt weil mir beim Ansehen aufgefallen ist (dir ja auch) das es fast alle Ärgernisse in komprimierter Form enthält.

    DMHH: Noch ein Nichtschläfer!!

    Leider mein Lieblingsblumenladen, deshalb habe ich noch nichts gesagt.

    Die OWI-Anzeigen habe ich aufgegeben weil sie hauptsächlich meine Lebenszeit verschwenden.

    Ich bin ein bischen auf der Suche nach ebenfalls legalen Ideen mit echten Effekt.

    Schön finde ich auch den Schlenker kurz vor "Im grünen Grunde" direkt vor der S-Bahn Brücke. Da hätte ich mich auf dem Video fast hingelegt.

    Wie wäre es damit Benutzungspflichten einmal systematisch Anzugehen?

    1. Widerspruch von Person X in Strassenzug Y

    2. Nachfragen...

    3. Anzeige wegen Untätigkeit

    Schätze der ADFC hat da eine Datenbank...

    Aber was die blauen Lollis angeht könnte man sogar einen Thread aufmachen.

    Mich würde hier wirklich eher interessieren auf welcher Grundlage diese Radweg/Rechtsabbieger-Kombination überall in Hamburg entsteht.

    Ist das in der Plast9?

    Moin Malte

    da geht es vom Ratsmühlendamm über den Maienweg von Fuhlsbüttel nach Ohlsdorf.

    Das Beste ist der Schwenk vom alten Radweg auf die Strasse. Ich bekomme nur gerade kein Foto auf tumblr.

    Die Kreuzung würde sich auch für ein kleines Treffen ( Ich mag das Wort Stammtisch nicht) und eine Tour an der Alster anbieten:

    Der Siemersplatz in HH Lokstedt hat ähnliche Abbiegespuren und ist in der Gesamtheit nur mit dem Hubschrauber zu verstehen.


    Schöne Grüße

    Sven

    Heute Morgen in Ohlsdorf!

    Ein wenig können einem die Autofahrer in Hamburg zur Zeit leid tun.

    Da wird der Kreuzungsbereich neu gestaltet und schwupss muss man über die Fahrradspur zum Rechtsabbiegen.

    Aber das entbindet ja nicht von der Notwendigkeit im öffentlichen Raum ab und zu die Augen zu öffnen.

    Na ja, er hat mich zwar nicht gesehen aber dafür gehört...


    tumblr_mymcg98V6Q1sylqw6o5_1280.png

    Sehr gern!

    Ich hätte zwei Wünsche:

    1. Erst Besichtigung, dann Lokalität :-))

    2. Auf niedrigem Niveau starten:

    Was kann man konkret und schnell erreichen um Radfahren in zum Beispiel in HH besser/sicherer zu machen?

    Wie bringt man den Senat und die Bezirke dazu Radverkehr wirklich zu fördern?

    Wie bringt man Radfahren weiter positiv in die Medien? Negativbeispiele gibt es genug!

    ....


    Schöne Grüße


    Sven