Hallo Kampfradler,
genau das ist derzeit mein Problem aber dafür diskutiert man ja. Um auf ideen zu kommen!
Die Situation auf der Strasse schätzen wir wohl exakt gleich ein, da wir dort täglich die gleichen Erfahrungen machen.
Was die Radwegbenutzungspflicht angeht stimme ich Dir zu . In HH geht das nur noch über den Rechtsweg. Mit der nördlichen Fuhle fange ich gern an.
Über OWI-Anzeigen müssen wir uns mal Offline unterhalten. Ich bin mir sicher das dadurch wird keiner der asozialen Idioten schlauer wird.
Ich habe mich neulich im Rahmen eines kleinen Polizeieinsatzes wegen einer Beleidigung durch einen Radwegparker ein wenig mit einer jungen Polizistin austauschen dürfen. Die hat tatsächlich wörtlich gesagt, das Radfahrer, die ganz richtig im Kopf sind, doch auch mal um ein Auto herumfahren können.
Meine Frage wie sich wohl ein Autofahrer verhalten würde wenn ich eine Spur mit meinem Fahrrad absperre hat sie überhaupt nicht begriffen.
In einem anderen Fall hat mir eine ihrer Kolleginnen gesagt, dass ich natürlich die Polizei holen soll. Dafür wären Sie doch da...
Auf Dauer kann der Hebel für mich nur bei der allgemeinen Wahrnehmung liegen:
- Mehr Fahrradfahrer sind gut für Alle!
- Radwegparker sind Scheiße!
- Autofahrer die andere Verkehrsteilnehmer abdrängen oder bedrohen sind kriminell
- Fahrradfahren ist COOL!
- Geisterradfahrer sind rücksichtslos und blöd
- Autofahren ist ungesund
- In Hamburg wird ein großer Teil an Lebensqualität dem Autoverkehr geopfert.
Die CM ist ein guter Ansatz. Das ganze macht Spaß und wird von der Presse eher positiv dargestellt.
Blogs die etwas vom Spaß darzustellen und auf die Misstände aufmerksam zu machen gibt es auch, aber ich zweifle da an der Reichweite (zumindestens bei mir).
Mit dem Rad zur Arbeit ist bei uns in der Firma überraschend gut angekommen.