Beiträge von Kilometerfresser
-
-
Oha, schöne abschreckende Beispiele mit enormen Konfliktpotential zwischen Fußgängern und Radfahrern. Besonders traurig, dass bei den letzten beiden Bildern es so aussieht, als ob der Radweg erst vor kurzem erneuert wurde.
-
Er fuhr im 30. Gang!!!111!!
Ich tippe auf 3. Kettenblatt vorne und hinten an der Kasette auf dem 10. Ritzel.
3x10 ergibt 30 ganz logisch, ob das richtig ist sei da hingestellt. -
Alles klar, bei genauerem Hinsehen kann man auch das Zusatzschild erkennen.
Wegen der verkehrsberuhigenden Maßnahmen finde ich auch die "Berliner Kissen" am Besten aus Radfahrersicht.
Mit Fahrbahnverengungen, die die Möglichkeit für Radfahrende bieten rechts dran vorbei zu fahren habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht.
Hier mal 2 Beispiele auf meiner Stammstrecke in Hamburg-Harburg am Reeseberg:
Reeseberg 1
Reeseberg 2
Der Parkdruck ist so groß, dass gerne die Flächen hinter den Verengungen zugeparkt werden. Wie auch bei den Bildern von Google Streetview zu sehen. Besonders im 2. Beispiel parkt an 3 von 5 Tagen ein LKW direkt dahinter, so dass man keine Chance hat daran vorbei zu kommen. Für den Fall, dass Gegenverkehr durchgelassen werden muss, wird auch ganz gerne direkt vor den Verengungen gehalten, auch hier ist ein Passieren als Radfahrer nur teilweise möglich. -
Du meinst nicht zufällig diese Straße hier?
Mal wieder Weltklasse, wie hier zum Gehwegradeln eingeladen wird. Ich dachte VZ 239 wäre eindeutig.
Wie breit ist der Fakeradweg? 65cm?