Als ich jetzt ein paar Tage bei meiner Familie in Verden war und - eine Premiere für mich - mein E-Bike bei der Anfahrt mit dem Zug mitgenommen hatte, bin ich natürlich auch gefahren, das war ja Sinn der Übung. Fotos hab ich nicht gemacht.
Gemischte Gefühle. Für einen mittlerweile naturalisierten Westpfälzer war es doll, mal wirklich "eben" zu radeln, denn dort gilt eine Autobahnüberführung schon als "Berg". Ich habe erstaunlich viele wirklich gute Radwege erlebt, vielleicht ein bisschen zu schmal (überland waren das fast ausschließlich Zweirichtungswege), aber glatt geteert und sogar sauber. Ein schönes Beispiel ist ein neu angelegter Weg, der von Süden kommend nach verden reinführt und an die renovierte Eisenbahnbrücke über die Aller angeflanscht wurde. Wird rege genutzt und spart den Anwohnern 5-6 km Umweg. Auch zweifelhafte Vorfahrtsregeln mit Mini-Vz. sind mir nicht aufgefallen.
Aber leider gibt es auch ganz schlimme Unsitten. In jedem kleinen Kuhkaff gibt es linksseitige Radwege, meist gottseidank nicht benutzungspflichtig (Gehweg/Fahrrad frei), aber die (wenigen) Autofahrer scheinen soviel Aufmüpf nicht gewohnt zu sein und wurden unruhig, Überholzwang mit eeetwas knappem Abstand inklusive. Immerhin - behupt wurde ich nur ein einziges Mal. Die Stadt Verden hingegen macht alles blau. Links, rechts, egal, immer Lolli. Die Wegführung wird dadurch zwangsläufig unstetig. Ab dem zweiten Tag hab ich den Scheiß nicht mehr mitgemacht, ich fahre innerorts keinen linksseitigen Radweg. Punkt.
Aber die Rad- und Pseudoradwege scheinen ein Bedürfnis zu erfüllen. Als ich im Familien- und Bekanntenkreis erzählte, dass ich die Strecke von Kirchlinteln über Wedehof gefahren bin, war bei allen die Reaktion, dort würden sie nie langfahren, das sei so unangenehm ohne Radweg. Ja, die Strecke ich auch unheimlich belebt: Ich bin auf der Straße von vielleicht einem halben Dutzend Autos überholt worden... Und die Marotte mit dem Links-Boykott trug mir prompt das Label ein "da wirst du auf deine alten Tage ja richtig radikal!" Damit kann ich leben...