Ich meine nein.
Die LSA Schulstr./Torniquisstr. schaltet auch ab 1 Uhr ab, die lässt sich nicht wieder aufwecken.
Beiträge von Blaue Sau
-
-
Ich schreibe mal an die Bezirksversammlung.
Das sollte sich korrigieren lassen.
Die Brücke sieht schon mal gut aus, so muss das. -
Bild hat recht. Das ist wirklich bescheuert geplant.
-
Wie wäre es denn im Harvestehuder Weg?
Pressewirksam.
Oder im Leinpfad. Ich wüsste auch schon wo genau -
-
-
Blaue Sau hast du ein Bild in 2D, welches ich als Vorlage nehmen kann für das 3D-Modell?
Lässt sich machen. Vektor?
-
Nein, null Erfahrung. Aber ein Hirn mit CAE Abteilung :D.
Ausserdem lebt bei mir zu Hause ein kleiner Mensch mit unbändigem Wassereisbedarf.
Die darf dann die Details ausarbeiten und den Ausschuss gleich entsorgen -
Die Form muss nur tief genug sein.
Die Details mit O-Saft füllen, dann noch mal 2cm Wasser als Träger oben drauf. -
Ich habe noch nie ein 3-D Modell gemacht.
-
Idee: im Sommer an die Stau-Steher Wassereis in Radform zu verteilen.
Mit einem netten Flyer: Radfahrer sind keine Lutscher. Oder so ähnlich.
Daher hätte ich gerne ein Fahrrad Positiv aus dem 3D-Drucker um Silikonformen für das Wassereis zu bauen.
Kannst Du sowas anleiern? -
Sven, kennst Du jemanden mit einem 3D Drucker?
-
Memo für später:
Sommer. Stau. Lastenrad. Wassereis. Flyer "tu mal lieber aufs radfahrn" -
-
Bei solch extremen Verstössen sollte man längere Fristen zur Wiedererlangung einführen.
10 Jahre würde ich für angemessen halten. So schlimm sind Bus, Bahn, Rad und Schusters Rappen nun auch wieder nicht. -
Das Teil gibt es nur nicht. Hab mir schon die Finger vor ein paar Wochen wundgegoogled. War wohl eine Fehlgeburt.
-
Für Hamburg wäre wahrscheinlich die TU Ansprechpartner Nr. 1
Für Studienzwecke wäre auch der ganze Genehmigungskram einfacher zu bekommen.
Guerilla-Zählen hat für mich auch einen enormen Reiz. Was Zahlen angeht bin ich aber pingelig, da mag ich Flickschusterei nicht so wirklich. -
Die Kameramethode halte ich immer noch für interessant.
Könnte man von diversen Wohnungen aus betreiben. Ist halt die Frage, wie man es juristisch einwandfrei hinbekommt.
Evlt. durch Einsatz einer Prismenscheibe, welche Personen, Kennzeichen, etc. so stark verzerrt, dass eine Überwachung ausgeschlossen werden kann. -
Sinn macht es eigentlich nur den kompletten Straßenraum zu überwachen.
Gerade in Nebenstraßen hat man häufig Radfahrer auf der Fahrbahn und dem Gehweg.
Und um es noch sinniger zu machen, müsste man auch genau dies erfassen.
Am sichersten wäre wohl die oldschool Methode:
Tag Urlaub nehmen, Campingstuhl, genug Bier zum Spaß haben und nur so viel, dass man es schafft 14 Stunden den Handzähler zu bedienen ;). -
Diese Lösung
arbeitet wohl auf Infrarotbasis.
Wäre auch einfach selbst zu basteln, das Problem die physikalischen Parameter einzugrenzen und in einen Algo zu packen bleibt.