Warum hat man sie erlaubt, und zwar nahezu völlig frei, wenn gar nichts für sie vorhanden war, derart, dass die Fürsorge gewährleistet wird?
Wenn ich Pedelecs richtig verstanden habe, muss man über 25km/h voll treten - also nicht nur die Differenz zu 25, sondern man hat gar keine Motorunterstützung mehr.
So lange das so ist, begrüße ich diese Gefährte. 25km/h sehe ich an sich als unkritische Geschwindigkeit. Und jeder Rentner mit 25km/h ist mir lieber als einer mit 15km/h. Außerdem hat eine Studie festgestellt, dass Pedelec-Fahrer eher mal aus Vorsicht bremsen, als normale Radfahrer, da das Beschleunigen nicht so schwer fällt.
Ich sehe aktuell also keine von Pedelecs ausgehende Gefahr und würde mich eher sogar über eine Vereinheitlichung der Geschwindigkeit auf dem Radweg freuen.
Als Risiko sehe ich höchstens, dass die Radwege überlastet und nicht schnell genug ausgebaut werden.
Und ganz egoistisch habe ich noch etwas Sorge, dass die "Überholspur" auf dem Radweg dann voll mit Pedelecs bei exakt 25km/h ist und man nicht mehr vorbei kommt. Aber das ist wohl eher mein Problem und kein Argument gegen Pedelecs