Bei einem anderen Thema habe ich mal, um zu zeigen, dass man keine Radwege für einen hohen Radverkehrsanteil und fürs Radfahren auf Hauptstraßen braucht, ein Video aus Jaipur eingestellt
Indien ist ein denkbar schlechtes Beispiel, da sich viele Menschen einfach kein Auto leisten können. Die entscheiden sich nicht freiwillig für das Rad - zumindest nicht zu einem nennenswerten Anteil.
Bitte nimm ein Beispiel, in dem ein Land den Autoverkehr bereits zurück gedrängt und dabei auf Mischverkehr gesetzt hat.
Nicht nur reichlich Radfahrer, auch Chaos. Naja, nicht wirklich, nur für unsere Augen. Aber das ist ein entscheidender Punkt.
In Indien gibt es 85 mal so viele Verkehrstote pro Auto wie in Deutschland.
Das ist einfach echtes Chaos mit verdammt vielen Todesopfern. Sagen ja die Inder sogar selber.
Die Zahlen:
Indien: 1,25 Mrd Einwohner, 17 Autos pro 1000 Einwohner, 137.000 Verkehrstote pro Jahr.
Deutschland: 80 Mio Einwohner, 573 Autos pro 1000 Einwohner, 3.459 Verkehrstote 2015
Man muss den Teufelskreis (Radwege -> höhere Spitzengeschwindigkeiten auf Fahrbahnen -> größere Angst -> wünsch nach mehr Radwegen) durchbrechen.
Der Angst vor Fahrbahnen begegnet man auf Aufklärung. Mehr Leute bekommt man durch Werbung auf Rad.
Vergiss es! Mit Werbung bekommst Du die Leute mit etwas Glück in einer 30-Zone vom Bürgersteig runter.
Aber nie im Leben bekommst Du einen nennenswerten Anteil auf die Fahrbahnen von Hauptstraßen. Man braucht schon ein verdammt dickes Fell, um sich regelmäßig von hinten auf der gleichen Spur von einem 40-Tonner überholen zu lassen.
Ich kenne die Statistiken zur Sicherheit auch. Aber so richtig glauben mag ich sie inzwischen nicht mehr.
Eine kleine und nicht repräsentative Stichprobe: Von 16 toten Radfahrern in Berlin wurden 5 von Rechtsabbiegern überfahren und 4 im Mischverkehr beim Überholen getötet.
Der Anteil der Radfahrer, die im Mischverkehr fahren, ist aber sehr gering. Ich würde unter 10% schätzen. Da ist ein Anteil von fast 50% an den Toten ganz schön viel.
Mal schauen, wie sich die Sache in den nächsten Jahren entwickelt.