Beiträge von KleverRadfahrer

    Bin gerade über folgendes gestolpert:


    Dort wird behauptet die gemeinsamen Streuscheiben für Fußgänger/Radfahrer an Ampeln wären bald nicht mehr zulässig. Das wäre zu schön um wahr zu sein, sind es doch diese Kombi-Streuscheiben, die einem immer viel zu früh rot geben als Radfahrer. Ist das mal wieder nur ein Artikel wo mal wieder der Schreiber keine Ahnung hatte oder stimmt das wirklich? 8o

    Wenn ja wo genau findet sich diese Vorschrift? Ich könnte mir jetzt denken, dass sich das ganze an den "gesonderten Signalen" für den Radverkehr orientiert. Leider ist die hier verbreitete Ansicht, dass sich das gesondert so zu verstehen ist, es muss ein ein Symbol für den Radverkehr da sein und mehr nicht. In der STVO steht aber nichts von gesondert, da steht nur "die besonderen Lichtsignale" ...


    So also stellt sich die CDU die Radverkehrsförderung vor. Ausgeschildert wird eine Fahrradstraße, gebaut stattdessen ein Parkplatz.

    Genau das ist mir auch schon oft auf gefallen, das Fahrradstraßen oft nur lang gezogene Parkplätze sind. Es ->können<- eben auch andere Verkehrsarten erlaubt sein, hat jemals jemand eine Fahrradstraße gesehen, wo davon kein Gebrauch gemacht wurde? Die meisten kenne ich zudem auch nur innerhalb von Tempo 30 Zonen. Da bleibt nur das nebeneinander fahren dürfen über, was in der Praxis aber kaum "geduldet" wird von PKW Fahrern oder aufgrund der Platzverhältnisse nicht mehr sicher möglich.

    Gerade bei der Kombination er Fahrradstraße mit "Anlieger frei", kann es sein, dass dieses viel einfacher an gelegt werden kann, als Anliegerparkplätze? Oder alternativ eine Sperrung für den Kraftverkehr außer Anliegern? Läuft ja fast auf das selbe Ergebnis hinaus.

    Ich bin ja bei derartig billigen Hochleistungslampen immer vorsichtig. Dass die Lumen Angaben völlig überzogen sind okay, auch wenn es nur 1500 echte Lumen sind, ist trotzdem viel Licht. Die Akkus enthalten eine ganze Menge Energie. Wenn diese Energiemenge durch einen Fehler in der Produktion (kommt bei billigen Produktionen schnell häufiger vor) mal in Wärme umgewandelt wird, dann brennt leicht mal eine Wohnung ab.

    Wenn dann die Versicherung raus bekommt, dass der Auslöser importierte Billig-Elektronik ist, kann das Probleme geben.


    Die letzten Wochen jedoch fand ich sowohl was den fließenden als auch den ruhenden Verkehr angeht ausgesprochen ruhig. Seit ich das "alte" Smartphone meiner Frau benutze, fand ich noch keinen Anlass es für ein Bild von einem Radwegparker zu zücken.

    Wenn du es ein setzt, halte einen Schlüsselbund, oder ähnliche "Schlagkraftverstärker" griffbereit. Manche Autofahrer reagieren sehr aggressiv wenn man ihr falsch geparktes Auto ab lichtet. Habe genau das mal versucht um zu zeigen, dass mir dieses Fahrzeug im Weg steht. Genutzt haben ich die Bilder übrigens nie irgendwie mag ich die Rolle des Anschwärzers nicht. Die Quote von Leuten die mir Prügel an gedroht haben und dabei auf mich zu gekommen sind war bei locker 20%.

    Es wäre wünschenswert einfach ein paar Polizisten in Zivil dort lang fahren zu lassen. Die Schilder alleine sind zwar hilfreich, aber zeigen doch wie sanft Kraftfahrer angefasst werden bei Verstößen.

    Statt mal klar zu stellen, dass Drängeln, Weghupen, dichtes Überholen verboten sind bzw. mal durch zu greifen bei selbsternannten Verkehrswächtern gibt es eine "Schulung" für diese Leute.

    Tatsächlich hat sich meine Begeisterung darüber momentan auch etwas gelegt, weil mein LUXOS momentan wieder bei BUMM zur Reparatur ist. Da ist vermutlich mehr Technik als in meinem Polo, der ja auch gerne mal streikt, und wo viel Technik drin ist, kann auch viel kaputt gehen.

    Ich wollte vor ca. zwei Monaten auch einen Luxos für mein Stadtrad (Arbeitsweg, Einkaufen, ...) erstehen. Der Verkäufer im Laden hat mir dann genau aus diesem Grund davon ab geraten, dass dort viel Spielerei drin ist, die man nicht braucht oder die nichts bringt aber viel kaputt gehen kann.. Entschieden habe ich mich dann für einen anderen teuren Scheinwerfer, der keine Sonderfunktionen hat, nicht mal einen Sensor oder Schalter. Ein Standlicht ist noch drin, aber das war es auch. Der ist einfach immer an, die Linse ist ein Kompromiss aus Tagfahrlicht und Abblendlicht. Teuer macht diesen Scheinwerfer nur die Verarbeitung (Gehäuse komplett aus Metall, sehr gute Linse, für eine zugelassene Lampe viel Licht). Bisher bin ich mit meiner Wahl zufrieden.

    Wenn ich weiß, dass ich bei Dunkelheit einsame Strecken fahre, habe ich allerdings meistens eine Helmlampe zusätzlich dabei. Tief hängende Äste wird kein zugelassener Scheinwerfer an leuchten, außer er ist völlig falsch ein gestellt.

    Von dem derzeitigen Top-Modell von B+M kann ich nur ab raten. Viel Spielerei, die aber kaum etwas bringt (das "Fernlicht" ist ein Witz und den USB Ausgang kann man vergessen wenn man auch noch Licht dazu haben will).

    Da tut es auch ein weniger teures Modell. Die etwas älteren Innovationen von B+M (wie Licht24) sind da schon wesentlich sinnvoller. Gibt aber auch noch andere Hersteller (Supernova macht schöne Lampen).

    Alles am Rad muss ja der STVZO entsprechen, aber wie oben schon geschrieben gilt das nicht für Kleidung. Helm/Stirnlampen sind also genauso außen vor wie Reflexbänder um die Beine oder ähnliches. Was echt ein Vorteil ist, eine Lenkerfernbedienung für eine Lampe auf dem Kopf. Leider ist mir außer einem sehr teuren Modell von einem deutschen Hersteller keine derartige Lampe bekannt, die so etwas hat. Zum schnellen Abblenden für Radfahrer/Fußgänger oder als Lichthupe ist das super. Alternative ist eine Lampe, die nach oben eine Hell/Dunkel-Grenze hat ist auf den Helm, dann kann man durch leichtes Kopf senken abblenden.