Es wären schon jetzt durchaus automatische Verbesserungen möglich:
1) Man könnte mal damit anfangen, dass sich die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung (die es ja eh in vielen PKW schon gibt) einfach mal an die Örtlichkeit anpasst. Entweder per Karte oder per Verkehrszeichenerkennung oder beidem.
2) Die Radarsysteme für den komfortablen Tempomaten könnten Fahrer von PKW/LKW zwingen immer ausreichend Abstand zu halten.
3) Systeme die Müdigkeit erkennen könnten auch aggressives Fahren erkennen und in beiden Fällen die Leistung drosseln.
Warum gibt es das heute nicht? Aus den gleichen Gründen die auch 2037 dagegen sprechen werden:
zu 1) da werden sofort ADAC und Konsorten von Entmündigung reden und ausmalen wie gefährlich manche Fahrmanöver (die man nur machen kann weil man zu schnell fahren kann, die natürlich heute schon illegal sind) werden. Dazu käme noch das unausgesprochene Problem, das die Einnahmen durch Blitzer weg wären / schrumpfen würden.
zu 2) Wieder die Lobbygruppen mit Entmündigung, Rechte auf Freiheit (andere zu gefährden), ... Es werden auch hier bestimmt Situationen konstruiert, bei denen es nötig ist sich so zu verhalten.
zu 3) sie Punkt 2.
Ständig träumt man von diesen großen Veränderungen, aber die geben nie was, wenn man schon am Anfang nicht bereit ist die ersten kleinen Schritte dahin zu gehen.